Die Agentur Scholz & Friends erhielt den diesjährigen Grand Prix für "The Tampon Book: A Book Against Tax Discrimination"
Die Agentur Scholz & Friends erhielt den diesjährigen ADCE Grand Prix
Der Art Directors Club of Europe (ADCE) hat zum 29. Mal die besten Arbeiten Europas in Werbung und Design ausgezeichnet. Nach Österreich wandern drei Gold- und fünf Silber-Awards. Der diesjährige Grand Prix des ADCE geht an die Kampagne “The Tampon Book: A Book Against Tax Discrimination”. Von insgesamt 864 Einreichungen aus 22 Ländern wurden beim 41 mit Gold und 86 mit Silber ausgezeichnet. Für einen ausgeklügelten PR-Stunt gab es ausserdem zum ersten Mal den “European Star – Johannes Newrkla Award”. Der Art Directors Club Europe ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Barcelona. Partner is der Creativ Club Austria.
Die Agentur Scholz & Friends schnappte sich den Grand Prix für “The Tampon Book: A Book Against Tax Discrimination”
Die Agentur Scholz & Friends erhielt den diesjährigen Grand Prix für den Bio-Hygieneartikelhersteller “The Female Company”. Ihre Idee: Tampons, die in einem Buch versteckt waren, zum reduzierten Steuersatz verkaufen. Die Steuer auf Damenhygieneartikel wurde schließlich aufgehoben. nicht zuletzt aufgrund von Werbeaktionen wie diese.
Eine Journalistenreise zum Mittelmeer mit Survival-Charakter gewann den “European Star” für ein kluges PR-Konzept. Beim “Lifeboat – The Experiment” konnten Journalisten der größten deutschen Zeitungen sowie ausgewählte Influencer erleben, was es bedeutet, das Mittelmeer zu überqueren. Ihre Eindrücke gingen nachher um die Welt.
“Lifeboat – The Experiment”, die Gewinnerkampagne des “ADCE European Star – Johannes Newrkla Award”, ist ein einzigartiger PR-Stunt um die öffentliche Wahrnehmung für die Migrationsproblematik am Mittelmeer
64 führende Kreativexperten aus 21 Ländern bildeten die Jury, darunter auch Marieli Fröhlich (Crème Fraiche Films, Jury „Film & Audio”), Rita-Maria Spielvogel (PKP BBDO, Jury „Print & Outdoor”) und Roman Steiner (AANDRS, Jury „Design”) aus Österreich. Nachwuchstalent Andreas Palfinger von der Angewandten Wien gewinnt Gold in „Best Student of the Year” (Subkategorie: „Design“) mit seiner Arbeit „A Populist’s Guide To: Shaping Democracy”. Gold gab es auch für Bruch—Idee&Form in der Kategorie „Design“ (Subkategorie: „Corporate Brand Identity“) mit „The Mozart“ für „The Mozart Hotel“. Silber ging unter anderem an Wien Nord Serviceplan in der Kategorie „Outdoor“ (Subkategorie: „Special Outdoor“) mit „Unrating Vienna“ für WienTourismus.
Projektion einer Besucherbewertung auf das Leopold Musuem in Wien für “Unrating Vienna” | © WienTourismus/ Paul Bauer
Die Qualität der Einreichungen und Filme sind im europäischen Teilnehmerfeld unterschiedlich. „Print & Outdoor”-Jurorin Rita-Maria Spielvogel (PKP BBDO) berichtet: “Sowohl die niedrige Zahl der eingereichten Arbeiten als auch das schwache Niveau in den Craft-Kategorien, bei Print und klassischem Out-of-Home, waren überraschend. Dafür begeisterten auch Arbeiten mit spannenden Insights und einer emotionalen, berührenden Umsetzung. Solche Arbeiten, die man selbst gern gemacht hätte.“
Rita-Maria Spielvogel (PKP BBDO) in der ADCE Jury
Design -Corporate Brand Identity
The Mozart
Bruch—Idee&Form
The Mozart Hotel
Brand Experience-PR / Events
The Wedding of
Siri & Alexa
Serviceplan Germany
Vienna Tourist Board
Best Student of the Year-Design
A Populist’s Guide To: Shaping Democracy
Andreas Palfinger
University of applied Arts Vienna
Film Craft -direction,cinematography and editing
Danke sagen.
PKP BBDO
BILLA
Outdoor
Free your Desktop
Demner, Merlicek & Bergmann /DMB.
Tools at Work
Outdoor-Special Outdoor
Unrating Vienna
WIEN NORD Serviceplan
Vienna Tourist Board
Design -Packaging
Expression of Nature
Nowak, Hofer und Karall
Luka Zeichmann
BrandExperience-PR / Events
Volkstheater –Angry citizenswanted!
Demner, Merlicek & Bergmann / DMB.
Partner: MARA Media
Volkstheater
(PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.