Agenturen

Alpha Awards für Vergabe von Awards an Kreativbranche

© CCA/Alpha Awards

Der Alpha Awards Grand Prix wird an Wettbewerbe aus dem deutschen Sprachraum verliehen, die es gewohnt sind, anderen Organisationen oder Menschen Preise zu verleihen. Die “Awards für Awards” sind sozusagen ein kleines Dankeschön für die Eventveranstalter, die einen Wettbewerb mit einer Preisverleihung organisieren. In der Kreativbranche zählen besonders zwei Awards zu den heißbegehrten: die CCA Venus und der iab Web Ad.

Für das Ausrichten derartiger Events ist großes Know-how gefragt, schließlich gilt es auf vielen Ebenen professionelle Arbeit zu leisten. Beginnend mit der Ausschreibung, weiters mit dem Sichten der eingereichten Arbeiten, Nominierung einer fachkundigen Jury, Auswahl der besten Arbeiten und nicht zuletzt die Vergabe der Trophäen im Rahmen eines Live-Events zählen zum Aufgabenspektrum. In Zeiten von Covid-19 war dieses Unterfangen außerordentlich schwierig zu bewerkstelligen.

Auszeichnung für Creativ Club Austria

Während andere Awards der Kommunikationsindustrie heuer gar nicht oder nur sehr eingeschränkt online verliehen werden konnten, ging der Creativ Club Austria einen komplett neuen Weg, um den Restriktionen durch die Pandemie zu trotzen und der heimischen Kreativwirtschaft eine Bühne zu bieten. Schon frühzeitig entschloss man sich beim CCA, die Einreichgebühren in diesem Jahr auszusetzen, um möglichst viele Teilnehmer zu animieren, daran teilzunehmen. Das gelang vorzüglich und deshalb gibt es einen Alpha Awards Grand Prix.

Alpha Awards gingen heuer in acht Kategorien an Wettbewerbe aus dem deutschen Sprachraum | © CCA/Alpha Awards

Award für iab austria

Der iab webAD 2019 wurde bei der diesjährigen Verleihung in der Kategorie “Bester Award eines Vereins bzw. Verbands” ausgezeichnet. Bei der 17. Auflage verzeichnete der iab webAD mit 342 Arbeiten einen neuen Einreichrekord. 85 Digitalkampagnen wurden ausgezeichnet, elf davon mit Gold. Bereits zum zweiten Mal wurde der Award des interactive advertising bureau austria mit einem neuen Konzept in der Wiener Marx Halle verliehen. Heuer wird der Award am 26. November 2020 pandemiebedingt im Rahmen eines Webcasts verliehen werden. Ziemlich sicher wird auch dieser Event im kommenden Jahr einen Alpha Awards Grand Prix verdienen.

Kristina Csar, Cosima Serban, Ursula Gastinger und Markus Plank von iab mit Alpha Awards 2020 | © iab/Alpha Awards

Alpha Awards Grand Prix

Der Award wurde heuer in acht Kategorien an Wettbewerbe aus dem deutschen Sprachraum verliehen. Die Jury bewertete die eingereichten Projekte nach einem vorgegebenen System. Drei von acht Auszeichnungen gingen bei der zweiten Auflage des Alpha Awards Grand Prix an Initiativen der Kommunikations- und Medienindustrie. “Wettbewerbe fördern Menschen in ihrer Weiterentwicklung, motivieren sie zu Bestleistungen und inspirieren sie, ihr gesamtes Potenzial zu entfalten. Wir wollen all jene fördern, die mit kreativen Mitteln andere dazu motivieren, die eigene Individualität zu entdecken und zum Ausdruck zu bringen”, bekräftigt Stefan Böck, CEO von Alpha Awards.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Alf Poier und die Cancel Culture – Ein Kapitel in Schwarz

In der Galerie Kaiblinger in Wien präsentierte der Künstler sein neues Buch „Bunt geschwärztes Bilderbuch“.

6. März 2025

Rudolfina-Redoute tanzte zu Walzer und Rock ‘n’ Roll

Unter dem Motto „Rock ‘n’ Waltz“ tanzten prominente Gäste beim größten Maskenbälle Österreichs.

4. März 2025

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025