Jockel Weichert und Barbara Fuchs-Puchner, Martin Leutgeb, Tina Schrettner, Kati Bellowitsch | © Conny de Beauclair
Jockel Weichert und Barbara Fuchs-Puchner, Martin Leutgeb, Tina Schrettner, Kati Bellowitsch
Mit großer Leidenschaft für Musik beweist Agenturchef Jockel Weichert seit einem Achteljahrhundert ein sicheres Gespür für die Positionierung von Marken in der Öffentlichkeit. Seine langjährige Berufserfahrung in der Musikbranche hilft ihm dabei, stets den richtigen Ton für seine Kunden zu treffen und mit stimmungsvollen Events beim Publikum aufzufallen. Die Nähe zur heimischen Musikbranche zeigte sich erst wieder beim “1/8erl Jahrhundert in Ehr’n-Fest”, das er mit seiner Geschäftspartnerin Barbara Fuchs-Puchner im Zimmer, 1080 Wien veranstaltete. Viele Weggefährten, Kollegen, Musiker, Schauspieler und Kunden sind zum BuzzDriver-Agenturfest gekommen und haben bei Live-Musik und feiner Bewirtung mit Jockel und Barbara gefeiert.
Unter den Gästen waren Kati Bellowitsch (Ö3), die Schauspieler Christian Strasser und Martin Leutgeb, Fotograf Alex List, Youtube-Star Michi Buchinger, ORF Lottofee Martina Kaiser, die Influencer Bianca Konarzewski und Kimberly Budinsky, die auch bei der Eröffnung des Wiki Wiki Poke dabei waren, Kabarettist Clemens Haipl, Gunnar Widhalm und Birgit Fritz von Unilever Austria neben vielen anderen. Als Special Guest wurde Lee MacDougall aus London begrüßt, der mit Gesang und Akustikgitarre die Gäste begeisterte.
BuzzDriver versteht sich nicht nur als eine klassische PR-Agentur, sondern als Agentur für moderne Kommunikation, die viele Disziplinen vereinen kann. Geführt von Jockel Weichert und Barbara Fuchs-Puchner, bringt das Unternehmen bekannte Marken wie Ben & Jerry´s, Magnum, Eskimo, AXE, Grom oder OMO ins Bewusstsein der Konsumenten. Events wie der Free Cone Day von Ben & Jerry’s oder das AXE Bed-In mit Auftritt von Cro im Badeschiff Wien sind in Erinnerung geblieben. Die Waschsalon-Tour mit Konzerten von Norbert Schneider und SheSays-Frontfrau Gudrun Liemberger sind weitere Beispiele für das große musikalische Herz, das in der Agentur schlägt und ihr Markenzeichen ist.
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.