Spiritueller Führer und Umweltaktivist Sadhguru in Wien.
Spiritueller Führer und Umweltaktivist Sadhguru in Wien.
Bei den Davos Communications Awards 2023, veranstaltet von der World Communications Forum Association (WCFA), wurde die heimische PR- und Digital-Agentur menasse & menasse Kommunikation mit dem Goldpreis in der Kategorie „Engage for Change Campaign“ ausgezeichnet. Sie unterstreicht ihre Leistung der bei der Durchführung einer Kampagne für die “Save Soil” Initiative des indischen Gurus Sadhguru, die sich für das Umweltthema der Bodenerosion und fortschreitenden Bodenversiegelung in vielen Regionen der Erde einsetzt.
Die Davos Communications Awards wurden von der WCFA ins Leben gerufen, um Kommunikationsagenturen, Marketing-Organisationen und Public Relations Experten zu würdigen, die in ihren Projekten außergewöhnliche Ergebnisse erzielt haben. Die Awards sind offen für Teilnehmer aus aller Welt und decken viele Sektoren der Kommunikationsbranche ab. Darunter auch Kampagnen, die darauf abzielen, die öffentliche Gesundheit zu verbessern oder das Bewusstsein für ein Thema mit wichtigen gesellschaftlichen Auswirkungen zu schärfen wie den Umweltschutz.
Die nunmehr ausgezeichnete Kampagne diente zur Unterstützung der “Save Soil”-Bewegung, einer globalen Initiative, die von Sadhguru ins Leben gerufen wurde, um auf die dringende Problematik der Bodendegradation aufmerksam zu machen. Ziel der Kampagne war es, politische als auch individuelle Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Bodenschäden zu fördern. Die Kampagne zeichnete sich durch ihre strategische Vorgehensweise und die erfolgreiche Ansprache einer breiten Öffentlichkeit aus. Dazu zählten medienwirksame Auftritte von Sadhguru an symbolträchtigen Orten wie dem Museumsquartier Wien.
Davos Communications Awards 2023 für menasse & menasse Kommunikation. | © menasse & menasse
Die Initiative “Save Soil” zielt primär darauf ab, globales Bewusstsein und konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung der Bodenerosion und -versiegelung zu fördern. Sadhguru, der spirituelle Leiter und Gründer der Isha Foundation, hat diese Bewegung initiiert, um auf die kritische Rolle gesunder Böden für die Umwelt, die Ernährungssicherheit und das menschliche Wohlbefinden hinzuweisen. Zur Anerkennung durch die Davos Communications Awards äußerte sich Nico Eibensteiner, geschäftsführender Gesellschafter von menasse & menasse Kommunikation: “Es war eine bedeutende Erfahrung, die Kampagne von Sadhguru für den Schutz des Bodens mit unserem Fachwissen zu unterstützen.“
Sadhguru, geboren als Jagadish Vasudev am 3. September 1957 in Mysore, Indien, ist ein weltweit anerkannter spiritueller Führer, Yogi und Mystiker, der sich durch seine tiefgründigen Einsichten in das spirituelle Leben und seine praktische Weisheit auszeichnet. Er gründete die Isha Foundation, eine gemeinnützige Organisation, die sich weltweit in verschiedenen sozialen und ökologischen Projekten engagiert, darunter Bildung, Gesundheit und die Wiederaufforstung. Sadhguru ist ein passionierter Umweltaktivist, dessen Initiativen internationale Anerkennung gefunden haben. Darunter die “Rally for Rivers” und die “Save Soil” Kampagne, die von menasse & menasse Kommunikation Unterstützung erhielt.
Sadhguru ist ein indischer Guru, Yogi, Mystiker und Umweltaktivist. | © Isha Foundation
Die Verleihung des Goldpreises an die österreichische PR- und Digital-Agentur bei den Davos Communications Awards 2023 in der Kategorie „Engage for Change Campaign“ verdeutlicht die Relevanz effektiver Kommunikationsstrategien bei der Förderung ökologischer und sozialer Veränderungen. Die Auszeichnung spiegelt auch die Rolle der WCFA als Plattform für die Anerkennung von Best Practices im globalen Kommunikationssektor. Damit will man Fachleute und Organisationen motivieren, weiterhin innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
(PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.