Der Vorstand des iab Austria lud zum Sommerfest 2024.
Die IAB Austria (Internet Advertising Bureau Austria) ist der österreichische Fachverband der Digital- und Online-Werbewirtschaft. Er vertritt die Interessen der digitalen Werbe- und Medienbranche in Österreich und gehört zur globalen IAB-Organisation. Wie jedes Jahr lud der Vorstand zum traditionellen Sommerfest, wo Branchenvertreter einen Ausblick auf die zweite Jahreshälfte erhielten und selbige ihre Pläne im informellen Rahmen bekannt gaben. Die Informationsveranstaltung dient heimischen Unternehmern beim Entwickeln fundierter Digitalstrategien, um sich im World Wide Web gegenüber internationaler Konkurrenz behaupten zu können.
iab austria Vorstand beim Sommerfest 2024. | © Katharina Schiffl
Die iab Austria setzt sich für die Interessen der digitalen Werbewirtschaft gegenüber politischen Entscheidungsträgern, Medien, Unternehmen und anderen relevanten Stakeholdern ein.Sie fördert Standards und Best Practices für digitale Werbung, um eine einheitliche und transparente Werbepraxis zu gewährleisten. Dazu gehören Richtlinien für Werbeformate, Datenschutz, Messung der Werbewirksamkeit und mehr. Mit der 21. Ausgabe des iab webAD, dem wichtigsten Award der österreichischen Digitalbranche, blickte man dem Highlight-Event des Jahres entgegen.
Insgesamt 22 Kategorien stehen Agenturen und Unternehmen der Unternehmen zur Auswahl, um mit kreativer Exzellenz einen der begehrten iab webAD Awards zu gewinnen. Im Rahmen der Gala am 22. Oktober 2024 werden diese vergeben. Der Verband eröffnet dabei eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Branchenakteuren, um die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zu fördern. Die reguläre Frist zum Einreichen innovativer Case Studies läuft noch bis zum 28. Juli 2024.
Das “Juwel Wien” im Media Tower war Schauplatz des iab Austria Sommerfests. | © Katharina Schiffl
Die IAB Austria ein zentraler Akteur in der Förderung und Weiterentwicklung der digitalen Werbewirtschaft in Österreich. Sie bietet verschiedene Weiterbildungsprogramme, Seminare, Schulungen und Zertifizierungen an, um Fachkräfte in der Digitalwirtschaft auf dem neuesten Stand zu halten. Der iab Programmatic Day am 19. November 2024 steht ebenfalls am Programm und bietet den rund 200 Mitgliedern aus Verlagshäusern und Medienunternehmen, Agenturen, technischen Dienstleister und Start-ups ein maßgeschneidertes Forum.
Karin Duft, Philip Miro, André Eckert, Ursula Gastinger. | © Katharina Schiffl
Der Einladung von iab-austria-Präsidentin Rut Morawetz und Vizepräsident André Eckert (Audienzz) sowie des gesamten Vorstandsteams folgten zahlreiche Gäste. Sie erhielten Einblicke in Trends, Entwicklungen und das Verhalten von Konsumenten im digitalen Bereich. Als Veranstaltungsort für das Sommerfest 2024 wurde das “Juwel Wien” am Dach des Media Towers in Wien Leopoldstadt ausgewählt.
(PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.