Gewinner auf der Bühne beim iab webAD 2019
Strahlende Gewinner auf der Bühne wie im Jahr 2019 wird man heuer nicht sehen
Nach einer Modernisierung und Erweiterung der Kategorien wurde der iab webAD Award zu einer noch begehrteren Auszeichnung für die Werbebranche. Wer sich heuer über einen der begehrten webADs freuen darf, wird Ende November 2020 im Rahmen einer digitalen Awardshow bekanntgegeben. Wie so viele Events kann auch dieses große Fest nicht in der gewohnten Form stattfinden. Dennoch zählen die Auszeichnungen mehr, als das gemeinsame Feiern und Networken, und deshalb findet der Wettbewerb statt.
Bis Donnerstag, den 7. Oktober 2020, können Arbeiten noch eingereicht werden, um einen begehrten webAD in den insgesamt 17 Kategorien zu ergattern. Der Digitalisierungsschub hat im ersten Jahr der neuen Normalität herausragende Arbeiten hervorgebracht. Mit der Neuausrichtung der Kategorien legt der traditionsreiche Award der Digtialwirtschaft ab diesem Jahr den Fokus auf die Leistung und Effizienz von Digitalkampagnen. Auch das Spektrum wird mit Werbeformen wie Adressable TV, Digital Out-of-Home und Digital Audio erweitert und erstmals die beste Online-2-Offline-Kampagne ausgezeichnet.
Den Weg zu einer Event-Location können sich alle Preisträger und übrigen Teilnehmer sicherheitshalber ersparen, denn die traditionelle Awards Show, bei der sich die gesamte Branche getroffen hat, fällt natürlich aus. Die Preisträger werden mit zahlreichen attraktiven Überraschungen in ihren Büros und Agenturen besucht und gefilmt. Aus den Kurzvideos wird ein zehnminütiges Award-Video zusammengeschnitten und als Höhepunkt des iab webAD Ende November ausgestrahlt. Die Preisträger werden bis dahin geheim gehalten.
Weitere Informationen auf https://www.iab-austria.at.
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.