Agenturen

Media Server 3.0 liefert Update zur Mediennutzung

© Lukas Lorenz

Medien sind überall und allgegenwärtig. TV, Radio, Zeitung und Internet werden praktisch in allen Lebenssituationen rund um die Uhr konsumiert. Das zeigen laufend durchgeführte Studien. Die neueste stammt vom Verein Media Server und liefert einen aktuellen Einblick in die beliebtesten Medienkanäle von Frau und Herr Österreicher. Deren Vorliebe für klassische Medien scheint sich auf den Nachwuchs vererbt zu haben. Die Bedeutung von Fernseh- und Radioformaten für die jüngere Zielgruppe wird in den Studienergebnissen des Media Server 3.0 erneut deutlich gemacht. Obwohl das Internet mit 255 Minuten Nutzungsdauer am Höchsten zu Buche schlägt, fällt die Verweildauer auf Social Media relativ mickrig aus. Gedruckte Zeitungen stehen nach wie vor hoch oben in der Gunst der ÖsterreicherInnen.

Die Österreicher:innen nutzen pro Tag 522 Minuten lang Medien. Quelle: Media Server 3.0

Analyse-Tool für Werbebuchungen

Der Media Server 3.0 beinhaltet die Mediengattungen TV, Radio, Print, Online sowie “Out of Home”. Letztere macht Raum und Zeit als Bemessungsgrundlage für potentiellen bzw. tatsächlichen Medienkonsum geltend. Die fein granulierten Daten sind vor allem für Werber und Media Buyer in Agenturen und Unternehmen äußerst interessant. Der richtige Mix an Kanälen ist oft entscheidend für den Vermarktungserfolg eines Produkts. Neben der Nutzungsdauer fließen auch andere Faktoren in die Studie zur Mediennutzung in Österreich, wie etwa Tagesabläufe und Erhebungen zum Alltagskonsum. Relevant ist die Wohnbevölkerung ab 14 Jahren in Österreich.

Media Server 3.0 Ergebnisse

Die große Bedeutung der “klassischen Medien” für die Österreicher und Österreicherinnen wird von der langen Nutzungsdauer über den gesamten Tag hinweg überstrahlt. Jeden Tag nutzen im Schnitt 7,48 Millionen ÖsterreicherInnen 522 Minuten lang Medien. Die 14-29-Jährigen ÖsterreicherInnen kommen durch klassische Medien auf 491 Minuten und durch Nutzung von Social Media auf weitere 64 Minuten. Das ergibt in Summe über 9 Stunden pro Tag. Somit bliebe wenig Zeit, um neue Medienangebote auszuprobieren. Die wachsende Beliebtheit von Podcasts zeigt jedoch, dass sich neue Formate mit “klassischen” Mitteln durchsetzen können. Ganze 37% der Österreicher:innen haben einen Podcast zumindest schon einmal gehört gehört.

37% der ÖsterreicherInnen haben bereits einen Podcast angehört. Quelle: Media Server 3.0

Präsident für Transparenz

Der Verein Media Server allen voran AGTT (TV), Radiotest, R+C (Out of Home) und IGMA (Agenturen) präsentieren mit dem Media Server 3.0 ein übergreifendes Tool zur Crossmedia-Planung. Präsident Oliver Böhm bedankt sich bei den Mitgliedern, “sie leisten einen bedeutenden Beitrag für die Transparenz am Medienmarkt und den Erfolg der klassischen Medien in Österreich.“

Mehr Informationen:
vereinmediaserver.at

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025