Agenturen

Microdosing Kampagne lockt zum Pillen-Trip nach Vienna

© Lukas Thüringer

Die Kongressstadt Wien lockt jährlich zehntausende Gäste aus der Medizin- und Pharmabranche in die Stadt und pflegt ihr Image mit spezieller Werbung für diese Zielgruppe. Momentan stehen die Länder USA und Großbritannien im Fokus einer trippigen Kampagne, in der die Historie Wiens als Stadt der Pharmakologie in kleine Pillen verpackt wurde. WienTourismus hat dazu ein limitiertes “Take a trip – Microdose Vienna Set” kreiert und in limitierter Stückzahl an Influencer und Journalisten als Bestandteil einer Marketingkampagne verschickt. Der Inhalt des Präsents besteht aus sechs handgefertigten Tabletten mit interessanten Inhaltsstoffen: Lipizzaner-Schweiß, Farbpartikel von Klimts „Emilie Flöge“ oder Eisenpartikel des Riesenrads sind (mehr oder weniger) metaphorisch enthalten..

Schweiß eines Lipizzaner-Hengstes in Pillenform. | © Vienna Tourist Board / Hermann Höger

Trip nach Vienna

Echte Drogen konnte man früher nur in Apotheken kaufen und daran hat sich bis heute nichts geändert. Die enthaltenen Substanzen in den Marketing-Pillen sind weder gesundheitsschädlich noch machen sie high. Die Saint Charles Apotheke in Wien half WienTourismus dabei, sechs handverlesene Wien-Momente in sechs schöne Tabletten zu formen. Damit das ganze “Take a trip – Microdose Vienna Set” kein Missverständnis wird, wurde vorsorglich klargestellt: Das Ziel des WienTourismus ist die Förderung von Kulturerlebnissen und des Tourismus in Wien. Der Konsum von illegalen Substanzen oder Drogenmissbrauch wird von uns weder angeboten noch befürwortet.

Handverlesene Wien-Momente in sechs Tabletten. | © MXR

Happy microdosing

Das Wortspiel microdosing beschreibt den Einsatz pharmakologischer Wirkstoffe in minimaler Dosierung zur Steigerung von Kreativität, Konzentration und Glücksgefühlen. Langzeitwirkungen des Microdosings sind bis dato weitgehend unerforscht, da es nur wenige wissenschaftliche Studien zu diesem Thema gibt. Es besteht sogar die Möglichkeit unbekannter gesundheitlicher Risiken, insbesondere bei regelmäßiger Anwendung über einen längeren Zeitraum. Obwohl es Berichte von Anwendern über verbessertes Wohlbefinden und erhöhte Kreativität gibt, sind auch unerwünschte psychische Effekte dokumentiert, wie Angstzustände, Paranoia und schlechte Laune.

Pille mit echtem Weinstein vom Weingut Mayer. | © Vienna Tourist Board / Hermann Höger

Wien Werbung extrem

Die exklusive Tabletten-Kollektion ist wie ein Pharmazieprodukt verpackt und wurde von WienTourismus an ausgewählte Medienvertreter:innen und Content Creators in den USA und Großbritannien verschickt. Das „microdose vienna“-Set wird außerdem im April auf einem Presse-Event in New York vorgestellt. Die Kampagne versucht über Social Media und per Video zum Besuch nach Wien zu animieren, nach dem Motto: „Take a Trip to Vienna“ – denn schon eine Essenz der Stadt kann zutiefst fesselnd sein”. Als Vorgeschmack gibt’s eine kleine Dosis Wien in Pillenform. Die Inhaltsstoffe wurden mit Humor ausgewählt. So hat man die Essenz von Freuds Weisheit durch die Aufbewahrung der Kapsel in Freuds persönlichem Safe eingefangen.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025