Agenturen

P.M. Wissen wirbt “Out of Home” mit Gernot Grömer

© ServusTV /Marco Riebler / Adobe Stock

Das Hauptabendmagazin “P.M. Wissen” auf ServusTV zeigt faszinierende Geschichten, gibt überraschende Antworten und erklärt Phänomene aus Gegenwart und Zukunft. Moderator und Wissenschaftler Gernot Grömer schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Wissen, was die Zukunft bringt, wollen viele, vor allem dieser Tage.

Mehr wissen, mehr verstehen, neue Ideen und Ansätze kennenlernen, das reizt nicht nur Wissenschaftler, sondern auch immer mehr Zuseher vor den Bildschirmen im Hautabendprogramm. Damit noch mehr Menschen das Format kennenlernen, wurde vom Sender eine Werbekampagne lanciert. Die Kampagne, kreiert von der Agentur Kastner, läuft österreichweit noch bis Ende November auf Werbeträgern und Medien im Out of Home, Online, Print, Radio und auf den eigenen ServusTV-Kanälen.

Werbekampagne für Wissensmagazin

P.M. Wissen läuft immer donnerstags, ab 20:15 Uhr exklusiv bei ServusTV. Gernot Grömer, selbst Wissenschaftler und Experte im Bereich Astrophysik, ist auch das Gesicht der aktuellen P.M. Wissen-Kampagne des Salzburger Senders, der Infoscreens, Citylights und Rolling Boards bespielt. “Wächst der Eifelturm noch?” oder “Was macht Tauben zu Headbangern?” fragt ServusTV zudem die Fahrgäste der Wiener U-Bahn mittels Tür hohem Branding.

Gernot Grömer ist das Gesicht der aktuellen P.M. Wissen-Kampagne von ServusTV | © ServusTV /Marco Riebler / Adobe Stock

P.M. Wissen auf ServusTV

Das Wissensmagazin entsteht in Kooperation mit dem Pressehaus Gruner+Jahr. Themen aus dem aktuellen Heft werden aufgegriffen, aufwändig für das Fernsehen aufbereitet und bei ServusTV ausgestrahlt. Das Format liegt im aktuellen Jahr bei einem Marktanteil von 3,7% in der Basis und 3,3 % in der Zielgruppe 12-49. Die beste Sendung erzielte gar einen Marktanteil von 5,1% (Bestsendung in der Gruppe 12-49: 6,5%). 120.000 Zuseher sind durchschnittlich dabei, wenn Moderator Gernot Grömer Phänomene und Innovationen aus Wissenschaft, Natur, Technik oder dem täglichen Leben präsentiert.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025