Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMWD) verlieh gemeinsam mit dem Organisator Public Relations Verband Austria (PRVA) den Staatspreis Public Relations
Staatspreis Public Relations 2020 Verleihung
Der diesjährige Staatspreis für Public Relations geht an SOS-Kinderdorf. Die Organisation erhielt die Auszeichnung, die vom Public Relations Verband (PRVA) und dem Wirtschaftsministerium am Donnerstagabend verliehen wurde, für die Kampagne “Recht haben ist Kindersache: 30 Jahre Kinderrechte”.
v.l.n.r.: Bettina Widlar (Wiener Netze), Julia Wippersberg (PRVA-Präsidentin), Jasmin Duregger (Greenpeace), Martina Stemmer (SOS-Kinderdorf), Andreas Rieger (Österr. Bundesfeuerwehrverband), Astrid Salmhofer (Wien Energie), Stefanie Grubich (Pick & Barth) | © PRVA/APA/Hinterramskogler
Trotz der außergewöhnlichen Umstände im heurigen Jahr wurde zum 37. Mal den Staatspreis Public Relations als höchste staatliche Auszeichnung für herausragende PR-Leistungen vergeben. “Mit einem gekonnten Mix an PR-Maßnahmen gelang es dem Kommunikationsteam des SOS-Kinderdorfes, das Thema ‘Kinderrechte’ crossmedial zu platzieren”, hieß es in der Begründung der Jury. Eingereicht worden waren 92 Projekte.
Gestartet wurde die Kampagne mit einer Veranstaltung, bei der Bundespräsident Alexander Van der Bellen Kinder zu einer Pyjamaparty in die Präsidentschaftskanzlei einlud, um den 30. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention zu feiern. Michael Esterl, Generalsekretär im Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, gratulierte ganz besonders dem Sieger des „Staatspreis PR“ sowie allen Kategoriesiegern und verlieh auch die beiden Sonderpreise.
Michael Esterl (BMDW Generalsekretär) anlässlich der Staatspreis PR 2020 Verleihung | © PRVA/APA/Hinterramskogler
Der Sonderpreis “Corona” ging an Wien Energie für die Kampagne “#Energiebringer – Wiens Stadtleben digital im Wohnzimmer”. Daniela Gissing und Teresa Melissa Pichler (ikp Wien GmbH) erhielten den Austrian Young PR Award für das Projekt “Was wäre, wenn…?”. “Aufgrund der Pandemie konnten wir unsere traditionelle PR-Gala leider nicht abhalten, um die Sieger gemeinsam mit ihren BranchenkollegInnen angemessen zu feiern”, erklärt die Präsidentin des Public Relations Verbands Austria (PRVA), Julia Wippersberg.
(APA/PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.