Agenturen

Verein Media Server bestätigt Präsidium für 2.0 Jahre

© Lukas Lorenz

Der Verein Media Server setzt sich aus Vertretern aller Mediengattungen zusammen die ein und das selbe Ziel verfolgen: die Mediennutzung der Österreicher bis ins kleinste Detail aufzuschlüsseln. Nicht nur um der Werbewirtschaft die Mediaplanung zu erleichtern. Das Wissen um die Nutzung von Fernsehern, Displays, Radios und Außenwerbung gibt genauso Journalisten, Wissenschaftern und Politikern wertvolles Rüstzeug für ihre Arbeit. Kürzlich wurde der Media Server 2.0 vorgestellt, der erstmals durch seinen Single-Source-Ansatz die österreichischen Mediengattungen vergleichbar macht.

Media Server Vorstand neu gewählt

Die neue Version soll die Bedürfnisse der strategischen Crossmedia-Planung deutlich besser erfüllen als sein Vorgänger. Für eine taktische Planung sind nach wie vor die laufenden Testverfahren der federführenden Vereinsmitglieder maßgeblich. Diese haben unlängst den Vorstand und das Präsidium einstimmig in ihrer Funktion für zwei weitere Jahre bestätigt: ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm bleibt Präsident, OmnicomMediaGroup-CEO Susanne Koll 1. Vizepräsidentin und RMS-Austria-Geschäftsführer Joachim Feher 2. Vizepräsident.

Programmmacher und Vermarkter

Der Vorstand setzt sich für die neue Funktionsperiode aus Vertretern der vier Mitgliedsorganisationen zusammen. Die Arbeitsgemeinschaft Teletest ist durch Oliver Böhm (ORF-Enterprise), Thomas Gruber (ATV), Andreas Nadler (ORF), Michael Stix (ProSiebenSat.1 PULS 4) und Walter Zinggl (IP Österreich) vertreten. Den Radiotest repräsentieren Joachim Feher (RMS Austria) und Christian Forster (ORF-Enterprise).

Die Interessensgemeinschaft der Media Agenturen entsendet Susanne Koll (OmnicomMediaGroup) und Erwin Vaskovich (Publicis Media Austria). R+C Plakatforschung und -kontrolle vertreten Robert Beck (Epamedia) und Hansjörg Hosp (Gewista). Als Rechnungsprüfer wurden Heimo Fuchs (OmnicomMediaGroup) und Heinz Mosser (ORF-Enterprise) bestätigt.

Ergebnisse aus dem Media Server 2.0

Das Ausmaß der Mediennutzung ist enorm. Pro Tag nutzen 7,4 Millionen Österreicher im Schnitt 532 Minuten lang Medien. Die neue Hauptstudie zeigt, dass Fernsehen mit einer durchschnittlichen täglichen Nutzungsdauer von 216 Minuten ganz oben am Podest steht. Demgegenüber nutzen Österreicher Soziale Medien wie beispielsweise Facebook, Instagram oder Twitter nur 73 Minuten am Tag.

“Nachdem wir mit dem Media Server 2.0 die Weichen für die Zukunft gestellt haben, danke ich dem Vorstand für sein Vertrauen und bin glücklich, dass wir die wichtige Arbeit in der bewährten Konstellation fortsetzen werden“, kommentiert Böhm seine Wiederwahl. Vizepräsidentin Susanne Koll ergänzt: “Während der Medienmarkt zunehmend fragmentiert, vereint der Media Server wesentliche Erkenntnisse zur Mediennutzung. Die Relevanz der unabhängigen Studie ist unbestritten. Ihre Bedeutung wird in der Zukunft weiter zunehmen und dem gesamten Markt einen deutlichen Mehrwert bieten.“

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Alf Poier und die Cancel Culture – Ein Kapitel in Schwarz

In der Galerie Kaiblinger in Wien präsentierte der Künstler sein neues Buch „Bunt geschwärztes Bilderbuch“.

6. März 2025

Rudolfina-Redoute tanzte zu Walzer und Rock ‘n’ Roll

Unter dem Motto „Rock ‘n’ Waltz“ tanzten prominente Gäste beim größten Maskenbälle Österreichs.

4. März 2025

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025