Agenturen

“Wir fahren mit der U-Bahn” holt Silber bei Lovie Awards

© Traktor/Gasser/Jxrgen

Die Mission der Lovie Awards ist es, die Einzigartigkeit der europäischen Internet-Community anzuerkennen und digitale Fundstücke einmal im Jahr auszuzeichnen. Arbeiten von Web- und Kreativagenturen, Website-Gestaltern, App-Entwicklern und Videoproduzenten sind teilnahmeberechtigt, solange das Internet Hauptmedium bei der Distribution des Info- oder Werbeangebots ist. Aus Österreich kommen heuer zwei Preisträger: die Agentur Traktor und Österreich Werbung können “Lovie Awards” 2020 für sich beanspruchen.

Wir fahren mit der U-Bahn

Das Retro-Video “Wir fahren mit der U-Bahn”, das von der Agentur Traktor für die Wiener Linien produziert wurde, staubte bei der diesjährigen Ausgabe gleich zwei “Lovie Awards” ab. In den Kategorien “Best Art Direction” sowie “Experimental & Weird” wurde das Video mit Rudi Nemeczek zum Hit im Netz und wohl auch deshalb ausgezeichnet. Knapp 400.000 Aufrufe hat das Minisex-Cover “Ich fahre mit dem Auto” alleine auf Youtube erreicht. Dass der Werbefachmann Nemeczek seinen Kult-Hit für ein Werbevideo verulkt, hat niemanden überrascht.

Überzeugender Weird-Faktor

Die Wahl der “Lovie Awards” Jury, das Video mit einer Silberauszeichnung zu belohnen, ist für die gelungene Art Direction und den “Weird-Faktor” durchaus nachvollziehbar. Den 80ies-Look in die frühdigitalen 90er zu verorten, und mit U-Bahnzügen aus der Gegenwart zu keyen, muss man sich erst einmal ausdenken. Das Retro vom Retro wurde jedenfalls eine runde Sache, auch wenn “Rudi gib acht” vor dem Greescreen ziemlich hölzern wirkt. Weird enough – that much said.

Geschäftsführer der Agentur Traktor: Alexander Winsauer und Fung Wei Pai | © Marko Mestrovic

Alexander Winsauer, Geschäftsführer der Kreativagentur Traktor freut sich, mit der Kreation im Spitzenfeld der europäischen Online-Kommunikation dabei zu sein. “Digitale Kommunikation für Unternehmen wird immer bedeutender und größer. In diesem Bereich eine wichtige Auszeichnung zu bekommen, ist super”, sagt Winsauer.

So sieht ein Lovie Award aus

Grund zur Freude hat eine weitere Teilnahme bei den Lovie Awards: die Österreich Werbung. In der Kategorie “Apps, Mobile Sites & Voice” schaffte es ein interaktives Audioerlebnis mit Ludwig van Beethoven mit Bronze heimzugehen. Buchstäblich, denn wie so viele Preisverleihungen fand auch diese Veranstaltung nur Online statt.

App-Screenshots von  #RelatedToAustria von Österreich Werbung

Nach dem Online-Prinzip funktioniert auch die prämierte App #RelatedToAustria: Ludwig van Beethoven auf seiner Zeitreise nach New York und Wien mit dem Smartphone begleiten, sich von spannenden und lustigen Geschichten über Beethovens Leben in vergangenen Zeiten inspirieren lassen, und irgendwann einmal eine echte Reise dorthin  unternehmen. Dank GPS-Lokalisierung wissen die Macher, wann die Benutzer in Wien gelandet und in einem schönen Hotel eincheckt sind.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025