Business

“Allianz Kunst, Kultur Sport” für Unselbstständige

© APA/Hans Punz

Ein breit gefächerter Zusammenschluss unterschiedlichster Institutionen will den Folgen der Coronakrise trotzen: In der neu gegründeten “Allianz Kunst, Kultur Sport” haben sich 60 Mitglieder zu einer Plattform österreichischer Kunst-, Kultur- und Sport-Interessenvertretungen und -Einrichtungen zusammengeschlossen.

Zentral ist dabei das Vorhaben, “geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, um die drohende langfristige Krise im Bereich Kunst, Kultur Sport zu verhindern”, wie es am Donnerstag heißt. Sprecher der Plattform sind Peter Paul Skrepek von der Musikergilde und Gerhard Ruiss von der IG Autorinnen Autoren.

Mindesteinkommen für Neue Selbstständige

Zu den zehn präsentierten Forderungen zählen etwa ein “garantiertes Mindesteinkommen” von 1.259 Euro netto monatlich für EPU und Neue Selbstständige sowie äquivalente Garantien für alle unselbstständig im Kunst-, Kultur- und Sportbereich Beschäftigten. Darüber hinaus fordert man eine Kompensation aller Einnahmenausfälle ab dem 13. März, als so gut wie alle Veranstaltungen abgesagt wurden.

Unterstützung für tageweise Beschäftigte

Weiters pocht man auf die “sofortige und dauerhafte Verdoppelung des Budgets für Kunst, Kultur und Sport 2021/2022” sowohl des Bundes als auch der Länder. Auch ein Ausfallshaftungsfonds für Veranstalter und ein “fixer Fahrplan zum Abbau aller Beschränkungen” steht auf der Liste der Allianz, der bis zum heutigen Datum u.a. der Berufsverband österreichischer SchreibpädagogInnen, der Dachverband Filmschaffende, die IG Bildende Kunst oder die IG Jazz angehören. Aus dem Sportbereich zählen etwa die IG Referee – Interessengemeinschaft der österreichischen Fußball-SchiedsrichterInnen oder die Younion Fachgruppe Fußball zu den insgesamt 60 Institutionen, der sich auch zahlreiche Klein- und Mittelbühnen angeschlossen haben.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025