Eskimo Aktion - Ihr haltet für uns die Stellung, wir sagen von Herzen Danke.
Eskimo Aktion "Ihr haltet für uns die Stellung, wir sagen von Herzen Danke."
Krankenhäuser, Supermärkte, Polizeistationen, Kindertagesstätten, Pflegeeinrichtungen und viele weitere Einrichtungen, die in diesen Tagen Übermenschliches leisten, dürfen sich auf eine süße Überraschung von Eskimo freuen. Die beliebteste Eismarke Österreichs schickt ihre köstlichen Klassiker und die Eskimo Eisneuheiten 2020 direkt zu jenen Menschen, die in den vordersten Reihen die Krise miterleben und den Mitmenschen bei der Bewältigung des Ausnahmezustandes helfen. Alltagshelden und -heldinnen können sich ab sofort über die Website www.eskimo.at/bettertogether anmelden, um Gratis-Eis für ihre Kollegen und Kolleginnen am Arbeitsplatz geliefert zu bekommen. Die Übergabe der vollen Eskimo-Truhe erfolgt natürlich kontaktlos.
Leider ist es nicht möglich, Einzelpersonen zu nominieren, aber dafür Teams ab 10 Personen. Das Eskimo-Team schaut sich die Nominierungen an und wählt die stärksten 50 Teams aus. Sehr gerne würde man alle verdienstvollen Alltagshelden mit einer Eis-Lieferung belohnen, aber der logistische Aufwand wäre in der aktuellen Zeit schlichtweg nicht zu bewältigen. Das Eis soll nach Absprache innerhalb einer Woche beim Empfänger ankommen. Zu den Eskimo-Highlights des Jahres zählen insbesondere zwei neue Sorten: die Twinna und das Magnum Ruby. Getreu dem Motto #bettertogether können alle interessierten Besucher auf der Website für ihr persönliches Heldenteam stimmen.
Eskimo Aktion – Ihr haltet für uns die Stellung, wir sagen von Herzen Danke.
Die Aktion reiht sich ein in ein Unterstützungspaket des Mutterunternehmens Unilever. Das Unternehmen stellt 100 Millionen Euro für globale und lokale Bemühungen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie bereit. Die Spende soll helfen, das Leben und die Lebensgrundlage von Mitarbeitenden, Verbrauchern, Gemeinden, Handelspartnern und Lieferanten vor den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zu schützen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz spendet das Unternehmen zudem Produkte im Wert von zunächst zwei Millionen Euro Verkaufswert. So erhalten Hilfsorganisationen und andere Einrichtungen neben Eis auch Körperpflegeprodukte, Lebensmittel und Haushaltsreiniger. Weitere Hilfsmaßnahmen sind von Unilever in Planung.
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.