Kategorien: Business

Fahrplan für Personenverkehr in Ostregion besiegelt

© Bollwein

Die Länder der österreichischen Ostregion sind sich bei der Finanzierung und Planung des Schienenpersonennahverkehrs in der Ostregion einig geworden. In einer Pressekonferenz mit VertreterInnen des VOR gaben die Landeshauptleute Johanna Mikl-Leitner, Michael Ludwig und Hans Peter Doskozil den Fahrplan zur Angebotsentwicklung im Schienenverkehr wieder. Mit Unterzeichnung eines 15-jährigen Verkehrsdienstevertrages (VDV) zu den Leistungen der WLB (Wiener Lokalbahnen/Badner Bahn) durch VOR setzten Wien und Niederösterreich den ersten Schritt. Der Vertrag legt Angebotsentwicklung sowie Modernisierung der Fahrzeugflotte der Badner Bahn fest.

Mariazellerbahn

Ab Ende Dezember 2020 soll ein neues Angebot mit Ausweitung der Abendverkehre bis 23 Uhr, einem täglichen Stundentakt bis Laubenbachmühle sowie dem bereits heute angebotenen Halbstundentakt morgens und einer Ausweitung auf einen Halbstundentakt auch nachmittags auf dieser Strecke gelten. Das Angebot auf der Citybahn Waidhofen soll auf einen Halbstundentakt werktags angepasst werden.

Raaberbahn

Konkret soll die Raaberbahn ab 2021 die Strecke Wien Hbf. – Ebreichsdorf – Ebenfurth – Sopron – Deutschkreutz in einem eigenen Los betreiben. Ein täglicher Stundentakt Wien Hbf. – Deutschkreuz und Halbstundentakt Montag bis Freitag Richtung Wien und nachmittags von Wien nach Deutschkreuz soll für die Fahrgäste im Burgenland gesichert werden.

ÖBB

Für die von den Österreichischen Bundesbahnen betriebenne Strecken wurde eine Vergabe zusätzlicher Verkehre für die kommenden 10 Jahre angekündigt. Bis 2029 soll es über 9 Mio. zusätzliche Angebotskilometer für die Fahrgäste in der Ostregion geben.

Die Landeshauptleute von Wien, Niederösterreich und Burgenland mit VOR-Geschäftsleitung | © Bollwein

VOR

OR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll über den Ausbau des Schienenangebotes: „Die Ostregion ist seit 35 Jahren ein VORzeigemodell – über den VOR tragen alle drei Bundesländer in laufender Abstimmung mit unseren Partnern im Bund Sorge für Gesamtlösungen im Sinne der Menschen – diese tiefe Kooperation ist ein Hauptgrund, warum unsere Region mit all ihren lokalen Unterschieden und Besonderheiten zu einer der lebenswertesten der Welt gehört“.

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025