Business

Kulturformat startet provokante Eigenkampagne in Wien

© Gewista

Kulturformat, ein führendes Unternehmen in der Förderung von kulturellen Veranstaltungen, hat eine neue Eigenkampagne gestartet, um die Vielfalt und Fülle der Kulturereignisse in Wien aufmerksamkeitsstark zu präsentieren. Die Außenwerbe-Kampagne, gestaltet von der Agentur Lumsden & Friends, thematisiert mit kecken Sprüchen die Bedeutung der Sichtbarkeit aller kulturellen Veranstaltungen in der Stadt. Mangelnde Kreativität spielt hierbei keine Rolle. Perfekte Konzepte für OOH-Kampagnen für den Kunst- und Kulturbereich zu entwickeln, sei auch eine Form der Kunst, erklärt Geschäftsführer Marco Lumsden zur Gestaltungsweise.

Werbesujets für alle Zielgruppen

Die Eigenkampagne von Kulturformat setzt auf textbetonte Werbung, die das Publikum anspricht und Aufmerksamkeit auf die Vielfalt der kulturellen Veranstaltungen lenkt. Die Gewista-Tochter stellt sicher, dass für jede Veranstaltung und jedes Budget die passende Werbelösung vorhanden ist. Durch die gezielte Platzierung auf verschiedenen Werbeträgern werden alle Zielgruppen erreicht und auf die kulturellen Ereignisse in Wien aufmerksam gemacht. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, nachhaltige Eindrücke zu hinterlassen.

“Wir bieten für das kleinste Happening oder den größten Event die bestmögliche Werbebühne in ganz Wien und darüber hinaus – zu exklusiven Kulturpreisen”, erklärt Daniela Grill, Geschäftsführerin von Kulturformat. Die Kampagne unterstreicht die Bedeutung einer starken Präsenz in der Öffentlichkeit, um das Bewusstsein für kulturelle Ereignisse zu steigern und die Teilnahme der Gemeinschaft zu fördern. Die Sujets seien bewusst provokativ gestaltet worden, heißt es.

Kulturformat Geschäftsführerin Daniela Grill. | © Katharina Schiffl

Produkte zum Eierschwammerl-Preis

Kulturformat bietet eine Vielzahl von Werbemöglichkeiten an, um kulturellen Veranstaltungen in Wien maximale Sichtbarkeit zu verschaffen. Zu den angebotenen Lösungen gehören:

  • Bahnsteigtafeln: Durch die Kombination aus hoher Frequenz und hervorragender Kontaktqualität bieten Bahnsteigtafeln ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • City Lights: Die City Lights entlang der Ringstraße, einschließlich der City Light-Wechsler am Kärntner Ring gegenüber der Staatsoper, bieten den optimalen Rahmen für kulturelle Botschaften in diesem hochfrequentierten Umfeld.
  • Kultursäulen: Zählen zu den optischen Highlights, da sie ausschließlich für den Kulturbetrieb bestimmt sind.
  • Lichtmasten: Egal, ob entlang des Gürtels oder der großen Ein- und Ausfahrten der Stadt: Diese Werbeform ist allgegenwärtig und unübersehbar.
  • Litfaßsäulen: Diese bewährten Werbeträger bieten eine exklusiv Plattform an hochfrequentierten Standorten in ganz Wien.
  • Schaltkästen: Miniposter auf Schaltkästen sind besonders kostengünstig und daher auch für kleine Veranstalter mit geringem Budget ideal.

Eigenkampagne “Ohne Kulturformat keine Bühne” am Opernring.

Kulturformat Geschäftsführung

“Mit einer pfiffigen Massage und einem kreativen Sujet am richtigen Platz, holt man das Zielpublikum vor Ort – am Point of Sale ab”, sagt Daniela Grill abschließend. Die Kampagne soll dazu beitragen, das Bewusstsein für kulturelle Ereignisse in der Stadt zu schärfen und die Teilnahme der Gemeinschaft zu fördern.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025