Heidi Haberl-Glantschnig und Katharina Janauschek von Sprungkraft Consulting
Co-Founder Heidi Haberl-Glantschnig und Katharina Janauschek von Sprungkraft Consulting
Österreich sperrt langsam wieder auf und bald dürfen alle Menschen zurück an ihren Arbeitsplatz sofern es den noch gibt. Hunderttausende haben aufgrund der notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ihren Job verloren. Der Kollaps des Gesundheitssystems ist vorerst ausgeblieben, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Solange kein Impfstoff von der Regierung bereitgestellt wird, soll die Bevölkerung frei wählbare Mundschutzmasken tragen. Mal etwas lockerer, aber falls notwendig, dann auch wieder straffer angelegt. Das neue Erscheinungsbild bringt insbesondere Führungskräfte in eine ungewohnte Situation. Wie sollen Maskenpflicht und Abstandsregeln im Betrieb gehandhabt werden, und wie geht man am besten mit den Sorgen und Ängsten der Mitarbeiter und seinen eigenen um? Mentaltraining kann helfen, sich und sein Unternehmen gestärkt aus der Krise zu führen.
Auf viele dieser Fragen haben die Expertinnen von Sprungkraft Consulting eine Lösung parat: Mentaltraining. Um im entscheidenden Moment mit Klarheit, mentaler Stärke und Weitsicht zu agieren, bietet Sprungkraft im Rahmen des bestehenden Kursangebots eine neue Online-Ausbildung als Krisen & Resilienz Interventionstrainer mit Starttermin am 15. Mai 2020. Durchgeführt wird der Lehrgang von den beiden Sprungkraft-Gründerinnen Heidemarie Haberl-Glantschnig (30-fache Österreichische Meisterin im Rudern) und Katharina Janauschek (HR Strategin). Die beiden Powerfrauen vermitteln ihr Know mit strahlendem Lächeln und widmen sich folgenden Problemstellungen:
“Es gilt die Widerstandsfähigkeit im Team zu stärken, eine klare Kommunikation zu fördern, eine effektive Re-Organisation und Change Prozesse in Balance zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Unternehmen voranzutreiben”, erklären die zwei Dozenten.
Das Erlernen neuer Fertigkeiten, Kompetenzen und Verhaltensweisen in diesen Zeiten kann Führungskräfte vor schwerwiegenden Fehlern bewahren und die eigenen psychischen Kräfte wachsen lassen. Gerade jetzt ist viel Fingerspitzengefühl angebracht. Die Regierungsmaßnahmen zeigen vor, wie bottom down funktionieren kann. In welchen Bereichen gelten Abstandsregeln und Mundschutzmasken, für welche Abteilungen gelten strenge oder lockere Regeln, wer bleibt in Kurzarbeit, Homeoffice oder wird gekündigt? Diese Fragen zu beantworten und mit reinem Gewissen umzusetzen, braucht große mentale Stärke. Coaching kann die richtigen Antworten liefern, wenn die Ratschläge ethische Ziele verfolgen. Wer in dieser Situation als Chef oder Abteilungsleiter seine Macht ausnützt und dabei Seelenfrieden finden möchte, braucht wahrscheinlich eine andere Form vom Mental Coaching.
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.