Business

Neue Jobs mit flexiblen Arbeitszeiten bei Ströck

© Lukas Lorenz

Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen oder eine berufliche Neuorientierung ins Auge fassen: Wer einen Job mit flexiblen Arbeitszeiten und guten Aufstiegsmöglichkeiten in einer Traditionsbäckerei sucht, wird die neue Werbekampagne auf den Straßen Wiens sicherlich bemerken. Auf großen Plakaten und leuchtenden Citylights sucht die Bäckerei Ströck seit Jahresbeginn unter anderem Bäcker, Baristas und Verkäufer. Das familiengeführte Unternehmen hat 75 Filialen und jede Menge Jobs zu vergeben. Verschiedene Arbeitszeitmodelle, die flexibel an die individuellen Lebensumstände angepasst werden können, und ein einfacher Bewerbungsprozess, können innerhalb kürzester Zeit zu einer dauerhaften Anstellung bei Ströck führen.

Out-of-Home-Kampagne von der Werbeagentur Ogilvy.

Plakate und Citylights von Ogilvy

Mit humorvollen Sprüchen wird in der von Ogilvy konzipierten Kampagne die lockere Arbeitsatmosphäre bei Ströck beworben. Mit frechen Fragen wie „Wo sind die Plaudertascherln?“ oder „Du hast Teig voll Germ?“ hält das Unternehmen Ausschau nach neuen Mitarbeitern. „Aktuell haben wir knapp 70 Stellen zu besetzen und freuen uns auf neue Kolleginnen und Kollegen. In der Kampagne vermitteln wir auf den ersten Blick, dass die Arbeit bei Ströck Spaß macht“, erklärt Geschäftsführerin Irene Ströck. Die derzeit präsenten Sujets im öffentlichen Raum veranschaulichen den Beginn einer ganzjährigen Kampagne. Um neue Mitarbeiter zu gewinnen und offene Jobs zu bewerben, werden noch einige Kampagnen nachfolgen.

Bündel an Werbemaßnahmen

Abgesehen von der Out-Of-Home Kampagne nutzt Ströck seine eigene Infrastruktur, um auf ihre Jobangebote hinzuweisen. Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Backstube und das Filialnetz zu begeistern, wird auch in den Filialen kräftig geworben. Natürlich ist man ebenso im Internet präsent. Neben Social Media und eigener Website, gehören Karriere- und Lehrlingsportale sowie Inserate in Tageszeitungen zum Portfolio an Werbemaßnahmen. So werden etwa in Studentenheimen potenzielle Teammitglieder direkt und persönlich von Scouts angesprochen. Auch über Kooperationen mit dem AMS und dem WAFF ist die Bäckerei Ströck auf der Suche nach passenden Arbeitskräften.

Recruiting-Kampagne von Ogilvy für Ströck.

Jobs und Karriere bei Ströck

Die Vorbereitung auf einen Job bei Ströck wird professionell strukturiert. In der hauseigenen Ströck- und Barista-Akademie werden Mitarbeitern die notwendigen Fähigkeiten beigebracht. Fleißige Teammitglieder können rasch zum Supervisor oder Filialleiter aufsteigen und zusätzliche Verantwortung übernehmen. Lehrlinge von Ströck haben es nochmals besser. Sie sollen langfristig ans Unternehmen gebunden werden und erhalten durch interne Weiterbildungsmaßnahmen zusätzliche Qualifikationen. Jedes Jahr bildet das Unternehmen 40 Lehrlinge aus, die zum integrativen Bestandteil des Teams heranwachsen. Im eigenen Karrierezentrum in Wien Alsergrund (Liechtensteinstraße 18/Ecke Berggasse) können Interessierte ohne Voranmeldung vorbeikommen und sich über Jobs bei Ströck informieren.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025