Kategorien: Business

So viel Geld geben die Wiener zu Weihnachten aus

© WKW/Wieser

Der Wiener Handel erwartet ein starkes Weihnachtsgeschäft und rund 335 Millionen Euro Gesamtumsatz. Laut KMU Forschung Österreich landen über 12 Millionen Packerl unter Wiens Christbäumen. Die prognostizierten Ausgaben für Weihnachtsgeschenke liegen bei durchschnittlich 350 Euro pro Einkäufer. Um den stationären Handel zu stärken, startete die Wirtschaftskammer Wien eine Kommunikationsoffensive mit der eindeutigen Botschaft „Wer Wien liebt, kauft in Wien ein“. Die Kampagne mit Herz und Hashtag #wienliebe wird bis März zu sehen sein und bezieht sich nicht nur auf die Weihnachtszeit.

Online vs Stationärer Handel

Für knapp die Hälfte der Wienerinnen und Wiener (48 Prozent) sind Geschenke ein unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Weihnachtsfests. Dieser Wert ist im Vergleich zum Vorjahr sogar gestiegen. Dennoch: Von den acht bis neun Weihnachtsgeschenken, die jeder Wiener besorgt, werden ein bis zwei im Online-Handel gekauft. Rein rechnerisch werden vom durchschnittlichen Budget (350 Euro) rund 65 Euro fürs Online-Shopping ausgegeben. Besonders erfreulich erscheint, dass die Wiener und Wienerinnen ihr Weihnachtsbudget für Kultur und Unterhaltung gegenüber dem Vorjahr verdoppeln. Nachstehend die Prognose:

Wiener Weihnachtsgeschenke Top 10

  • Bücher: 48 % der Konsumenten planen, ihren Liebsten etwas zum Lesen zu schenken
  • Gutscheine: 38 % (2018: 34 % und Platz 1)
  • Textilien: 34 %
  • Spielwaren: 33 % (2018: 23 %)
  • Kosmetika: 27 %
  • Genussmittel: 26 % (2018: 12 %)
  • Bargeld: 20 %
  • Schmuck: 17 %
  • Selbstgemachtes: 16 %
  • Unterhaltung / Kultur: 16 % (2018: 8 %)

WK Wien-Präsident Walter Ruck und Handel-Spartenobmann Rainer Trefelik | © WKW/Wieser

Wirtschaftskammer Wien

„Die Wiener Kaufleute sind für das erste Adventwochenende bestens gerüstet“, sagt Rainer Trefelik, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien. „Mit der Weihnachtsbeleuchtung und der Dekoration in den Schaufenstern und Geschäften sorgen die Händler für weihnachtliches Wohlfühlklima und mit ihrer Expertise für die beste Beratung.“
„Rund 1.900 Arbeitsplätze werden alleine durch die Umsätze im Weihnachtsgeschäft gesichert“, erklärt Walter Ruck, Präsident der WK Wien zum Wiener Weihnachtsgeschäft 2019. „Der stationäre Handel leistet das ganze Jahr über einen enormen Beitrag für unsere lebenswerte Stadt. Die Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer schaffen Arbeitsplätze, bilden junge Menschen aus und gestalten die Stadt wesentlich mit.“

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025