DocLX Gründer Alexander Knechtsberger
DocLX Gründer Alexander Knechtsberger
Dem wachsenden Städtetourismus und der steigenden Nachfrage nach intelligenten Mobilitätskonzepten begegnen DocLX City Card Solutions und Upstream Mobility mit einem gemeinsamen Angebot. Dabei werden die Leistungen der digitalen Gästekarte mit den lokalen Mobilitätsangeboten verbunden, um sowohl Einwohnern als auch Touristen ein neues “Mobilitätserlebnis” zu bieten. Unterschiedliche Anbieter wie öffentlicher Personennahverkehr, Taxis, Car- und Bikesharing, Garagen und Ladestationen für Elektroautos werden durch eine zentrale Schnittstelle vernetzt. Für die Endkunden entsteht ein digital aufrufbares Gesamtangebot mit rascher Information, einfacher Registrierung, Buchung und Nutzung. Für jeden Weg steht der optimale “Mobilitätsmix” zur Verfügung, wodurch der Individualverkehr deutlich entlastet werden kann.
Die 2018 von Alexander Knechtsberger gegründete DocLX City Card Solutions ist ein IT-Experte für digitale Lösungen für City-Card-Betreiber. “Sie bricht die Prozesse einer Gästekarte auf und revolutioniert die Verwaltung für den Kartenbetreiber.” Für Endkunden entstehe eine neue digitale Erfahrung mit höherem Komfort, besserer Information und virtuellen Erlebnissen. Mit Experten im On- und Offline-Vertrieb, der langjährigen Erfahrung als offizieller Vertriebspartner der Vienna City Card des WienTourismus und Destinations-Marketing-Profis entwickelt DocLX City Card Solutions individuelle Gesamtlösungen. Weitere Informationen auf https://www.citycardsolutions.com.
Upstream Mobility bietet Mobilitätslösungen für Nahverkehrs-Unternehmen, Wohnbauträger oder betriebliche Mobilitätsmanager an. Neben dem Know-how aus Projekten für die Wiener Linien und Wiener Stadtwerke setzt Upstream Mobility auf die Vernetzung der Mobilitätsangebote verschiedener Anbieter in einem zentralen Schnittstellenzugang. Weitere Informationen auf https://www.upstream-mobility.at
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.