Chronik

Urteil über Krone-Kolumnist muss wiederholt werden

© Dnalor 01

Das Landesgericht für Strafsachen Wien hat Michael Jeannee wegen Beleidigung und übler Nachrede zu einer Geldstrafe von 14.400 Euro – die Hälfte davon unbedingt – verurteilt. Der “Krone”-Kolumnist hatte “Falter”-Chefredakteur Florian Klenk in einer Kolumne unter anderem als “verderbte Figur” bezeichnet. Die “Krone” muss eine Entschädigung von 6.000 Euro zahlen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, Klenk kündigte gegenüber der APA Berufung an.

Gericht verurteilt Beleidigung und üble Nachrede

Im März wurde Jeannee vom Straflandesgericht Wien in erster Instanz wegen Beleidigung zu einer unbedingten Geldstrafe von 9.000 Euro verurteilt. Keine Verurteilung erfolgte damals wegen des Vorwurfs der üblen Nachrede. Beide Seiten erhoben Berufung. Im Oktober wurden der Schuldspruch sowie das restliche Verfahren durch das Oberlandesgericht Wien aufgehoben und an das Erstgericht zur neuerlichen Verhandlung zurückverwiesen.

Jeannee hatte Klenk in einer “Krone”-Kolumne mit dem Liste-Jetzt-Gründer verglichen und unter anderem geschrieben, dass der Politiker “ein Selbstverliebter”, “ein gefährlicher Diffamierer”, “ein Meister zwielichtiger Tricks”, “ein Schmutzkübel- und Anpatzerchef” und “eine verderbte Figur” sei. Über Klenk schrieb Jeannee: “Sie sind der Pilz unter den Journalisten. Ein Getriebener, ein Selbstverliebter, ein Diffamierer, ein Möchtegern-Star usw.” Der “Falter” hatte zuvor über die Wahlkampfkosten der ÖVP berichtet.

Strafzahlung für Gemeinnützigkeit

Klenk kündigte am Donnerstag im Gespräch mit der APA an, neuerlich gegen das “milde Urteil” berufen zu wollen. Die Entschädigung, die er spenden werde, sei am untersten Rand angesiedelt, er halte es für eine “Bagatellzahlung”.

Klenk klagte Jeannee sowohl straf- als auch handelsrechtlich. Das Urteil des Handelsgerichts, das die “Krone” zur Veröffentlichung eines Widerrufs verurteilte, ist mittlerweile rechtskräftig.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025