Chronik

Zwischenbericht zu Hass-Straftaten vom Innenminister

© APA/Hochmuth

Die rechtsextremen Straftaten sind im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das ergab eine Anfragebeantwortung von Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) an die SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur, Sabine Schatz, die der APA vorliegt. Demnach gab es im ersten Halbjahr 253 rechtsextreme Tathandlungen, im Vergleichszeitraum 2019 waren es 304.

Einen leichten Anstieg gibt es bei rassistischen Tathandlungen (von 39 auf 42), wobei zwei Drittel dieser Straftaten im Internet gesetzt wurden. Antisemitische Tathandlungen wurden im ersten Halbjahr 2020 13 verzeichnet, islamfeindliche sechs. Die Anzeigen nach dem Verbotsgesetz gingen im ersten Halbjahr 2020 auf 296 zurück (2019: 373).

Rechtsextreme Straftaten in Österreich

Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) sagte anlässlich der Festnahme jenes Mannes, der in Graz schwerwiegende Angriffe auf die jüdische Gemeinde verübt hat, in den letzten Jahren sei eine steigende Zahl an antisemitischen und antizionistischen Vorfällen verzeichnet worden. “Der Kampf gegen Antisemitismus ist aktueller denn je.” Auch Kultus- und Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) zeigte sich “zutiefst erschüttert”, die Angriffe würden einen “Angriff gegen die gesamte Wertegesellschaft” darstellen.

SPÖ-Sprecherin mahnt

Schatz zeigte sich über den Rückgang in einer Stellungnahme zwar erfreut über die Zahlen aus dem Innenministerium, sie vermutet aber, dass dieser eigentlich maßgeblich auf die geänderten Voraussetzungen durch die Corona-Pandemie zurückzuführen ist. “Seit 2015 haben sich die rechtsextremen Straftaten in Österreich auf einem extremen Hoch eingependelt, die dringend Gegenmaßnahmen erfordern”, mahnt Schatz. Sie pochte deshalb auf die seit Jahren geforderte Wiedereinführung des Rechtsextremismusberichtes sowie den im Regierungsprogramm angekündigten Aktionsplan gegen Rechtsextremismus und mehr Personal in der Extremismusabteilung des BVT.

 

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025