Events

Band Fussball Cup hilft Wiener Frauenhäuser spielend

© keymedia.at

Das Image von biertrinkenden, drogenkonsumierenden und absolut unsportlichen Typen haben Rock-Musiker und Musikerinnen zwar längst abgelegt, aber in Genres wie Hard Rock, Punk und Rap gehört ein Liebäugeln mit den Urvätern der Teufelsmusik immer noch zum guten Ton. Auch in der österreichischen Band-Szene sind viele Haudegen unterwegs, denen man als braver Normalbürger nächtens lieber nicht auf der Straße begegnen will. Scherz! Aber wie heißt es so schön: harte Schale, weicher Kern. Beim Band Fussball Cup treten jedes Jahr professionelle Musiker gegeneinander an, um einen karitativen Verein durch Spendengelder zu unterstützen. Am 18. September 2022 spielen alte Bekannte und spannende Neuzugänge in einer Serie von Fußballspielen im Wiener Sport-Club Trainingszentrum und präsentieren sich von ungewohnter Seite. Das Publikum darf sich auf ein unterhaltsames Event freuen, dessen Einnahmen zur Gänze an die Wiener Frauenhäuser gespendet werden. Initiator Roman Gregory und Andrea Brem, Geschäftsführerin des Verein Wiener Frauenhäuser, luden vorab Medien zum Probetraining am Veranstaltungsort ein.

Band Fussball Cup 2022 Teilnehmer:Innen

Beim Probetraining am Montag, 12. September wärmten sich Christopher Seiler, Edmund, Kreiml & Samurai, Alle Achtung, Leo Aberer, Marco Pogo, Gazal, Bloodsucking Zombies from Outer Space und Gnackwatschn unter der Aufsicht von Katharina Aufhauser, Kapitänin der Wiener Sport-Club Damen, für den Band Fussball Cup am 18. September auf. Dass der Schmäh dabei nicht zu kurz kam, zeigten die vielen lustigen Wortmeldungen. Christopher Seiler outete sich als Kapitän vom F.C. Melibar, Roman Gregory erklärte den Mitspielern Schwalbe, Verstolperer und Notbremse, Alle Achtung prahlten mit gnadenlosem Offensivspiel und Marco Pogo, der keine Unterschriften mehr sammeln muss, freut sich aufs Bier nach dem Match, das er mit seinen Mitspielern teilen möchte. Alle Spieler und Spielerinnen haben ihre eigene Strategie entwickelt, den Gegner beim Charity-Event am 18. September zu Gunsten der Wiener Frauenhäuser im Trainingszentrum des Wiener Sport-Clubs in die Knie zu zwingen.

Hip Hop gegen Rock am grünen Rasen

Neu beim Band Fußball Cup ist das Match der Musikgenres. So werden die Rapper Kreiml & Samurai, Gazal und EsRap als F.C. Schweinehund gegen die Rocker von Russkaja mit den Bloodsucking Zombies antreten. Damit die Regeln eingehalten werden, sind die Schiedsrichter Herbert Prohaska, Roman Mählich und Katharina Aufhauser am Platz, die ganz sicher das eine oder andere Auge zudrücken werden. Was die Auslegung von Regeln betrifft, sind die kickenden Musiker und Musikerinnen bekanntlich etwas freizügiger. Moderiert wird der Band Fußball Cup von Birgit Denk und Elisabeth Auer.

Im Trainingszentrum des Wiener Sport-Club kicken Musiker für den guten Zweck.more
Im Trainingszentrum des Wiener Sport-Club kicken Musiker für den guten Zweck.more
Im Trainingszentrum des Wiener Sport-Club kicken Musiker für den guten Zweck.more
Im Trainingszentrum des Wiener Sport-Club kicken Musiker für den guten Zweck.more
Im Trainingszentrum des Wiener Sport-Club kicken Musiker für den guten Zweck.more
Im Trainingszentrum des Wiener Sport-Club kicken Musiker für den guten Zweck.more
Im Trainingszentrum des Wiener Sport-Club kicken Musiker für den guten Zweck.more

Spenden für die Wiener Frauenhäuser

Zuschauer sind herzlich willkommen. Tickets für den Band Fussball Cup 2022 gibts um 20 Euro (Kinder bis 12 frei, barrierefrei für Rollstuhlfahrer:innen) auf der Website des Veranstalters. Der Reinerlös aus dem Ticketverkauft geht an den Verein Wiener Frauenhäuser. Geschäftsführerin Andrea Brem erklärt: “Oftmals haben Frauen, die ins Frauenhaus flüchten, zu diesem Zeitpunkt kein Geld. Mit dem Erlös des Band Fußball Cup können wir daher unsere Frauen und Kinder unterstützen.“

Wann: Sonntag, 18. September, Einlass 12:00 Uhr. Ende 19:30 Uhr
Wo: Wiener Sport-Club Trainingszentrum, Erdbrustgasse 4-18 1160 Wien
Tickets: 20 Euro unter: www.bandfussballcup.at

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025