Kategorien: Events

Ehrungen für Peter Schaider zum 35. Firmenjubiläum

© Robin Consult

Als einer der bekanntesten Immobilienentwickler des Landes musste Kommerzialrat Peter Schaider nicht lange bitten, um eine illustre Gästeschar anlässlich seines 35. Firmenjubiläum zu versammeln. Hochrangige Vertreter aus der Politik würdigten das Schaffen des Unternehmers, der zwei Shoppingcenter in Wien betreibt und mit der Friseurkette „Intercoiffeur Schaider-Strassl“ nicht nur viele Arbeitsplätze geschaffen hat, sondern auch schöne Haarschnitte. Für diese und andere Verdienste gab es für Peter Schaider bei der Feier gleich mehrere Ehrungen. Und das im wahrsten Sinne mit Brief und Siegel: Von der Wirtschaftskammer Wien erhielt Schaider eine Urkunde für seine Verdienste überreicht und vom Wiener Finanzstadtrat Peter Hanke ein historisches Stadtsiegel aus dem Jahr 1221. Höhepunkt der Feier war die Vergabe des Großen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Peter Schaider mit NÖ Ehrenzeichen | © Robin Consult

Weltmeisterlicher Wirtschafter

Schaider begann seine Karriere als Friseur in Heiligeneich im Bezirk Tulln. Dank seines Talents gewann er in den frühen achtziger Jahren Silber und Bronze bei den Friseurweltmeisterschaften in Paris sowie die österreichische Staatsmeisterschaft. Peter Schaider ist stolz über seinen Aufstieg vom einfachen Lehrling zum Paradeunternehmer: „Dass Lehre Zukunft hat, beweist meine Karriere. Ich habe es damit zum größten privaten Shoppingcenterbetreiber Wiens gebracht. In Zukunft optimieren wir die ganze Unternehmensgruppe, um eine stabile und nachhaltige Basis für die nächste Generation zu schaffen. Daher habe ich meinen Sohn, Peter Schaider Junior, dem jüngsten Friseurweltmeister Österreichs, an meiner Firma beteiligt”, erklärte Peter Schaider, der in fünf Jahren das Unternehmen übergeben möchte.

Der Unternehmer betreibt unter anderem das Auhof Center und das Riverside Shopping Center.more
Der Unternehmer betreibt unter anderem das Auhof Center und das Riverside Shopping Center.more
Der Unternehmer betreibt unter anderem das Auhof Center und das Riverside Shopping Center.more
Der Unternehmer betreibt unter anderem das Auhof Center und das Riverside Shopping Center.more
Der Unternehmer betreibt unter anderem das Auhof Center und das Riverside Shopping Center.more
Der Unternehmer betreibt unter anderem das Auhof Center und das Riverside Shopping Center.more
Der Unternehmer betreibt unter anderem das Auhof Center und das Riverside Shopping Center.more
Der Unternehmer betreibt unter anderem das Auhof Center und das Riverside Shopping Center.more
Der Unternehmer betreibt unter anderem das Auhof Center und das Riverside Shopping Center.more

Herzliche Gratulanten

Unter rund 400 Gästen den Gästen im Hotel Savoyen in Wien befanden sich der Nationalratsabgeordnete Karl Mahrer, Wiens Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck mit Anna Ruck, Moderatorin Cathy Zimmermann, Nico Marchetti, Maria Smodics-Neumann, Wolfgang Gerstl, Sängerin Birgit Sarata, Dompfarrer Toni Faber, Unicredit-Vorstandsvorsitzender Robert Zadrazil, Christian Domschitz, Mario Plachutta, Rudolf Schicker, Sportkommentator Alexander Wurz mit Julia Wurz, Kabarettist Alexander Bisenz u.v.a.

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025