Events

Kleinere Veranstaltungen ab sofort wieder möglich

© APA (dpa)/Robert Michael

Mit Freitag können nach dem elfwöchigen Lockdown wieder erste Kulturveranstaltungen stattfinden. Die strikte Ein-Meter-Abstandsregel wird dafür teils gelockert – wobei dann aber von den Zuschauern ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist. Vorerst sind im Indoor-Bereich Veranstaltungen mit bis zu 100 sitzenden Personen im Publikum erlaubt. Das betrifft auch Kinovorführungen. Viele Kinos wurden von der Möglichkeit, bereits am Freitag, 29. Mai wieder den Betrieb aufnehmen zu können, schlichtweg überrumpelt. Die entsprechende Novelle zur Covid-19-“Lockerungsverordnung” wurde zwei Tage zuvor veröffentlicht.

 

Wiener Konzerthaus nimmt Spielbetriebs nach 88-tägiger Unterbrechung wieder auf | © Lukas Beck

Ein-Meter-Abstand bei kleinen Veranstaltungen

Durch die neuen Regelungen wird in Räumen, wo der Ein-Meter-Abstand nicht gewährleistet werden kann, die Sitzverteilung in Form eines Schachbrettmusters möglich. Darüber hinaus können Menschen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben beziehungsweise vier erwachsene Menschen, die gemeinsam eine Veranstaltung besuchen, nebeneinandersitzen. Hier orientiert man sich an den Regeln zur Gastronomie. Auch Pausen und Pausenbüfetts bei Veranstaltungen werden möglich sein.

Erste Theater öffnen zu Pfingsten

Bereits am ersten Tag laden kleinere Häuser wie etwa die Kulisse Wien, das TheaterArche oder der Jazzclub Porgy Bess bereits zu ersten Vorstellungen. Auch das Wiener Admiral Kino bietet am Pfingstwochenende erste Vorführungen an, die Diesel Kinos öffnen alle neun Standorte. Die Künstlerwirtsleute Tamara Trojani und Konstantin Schenk sperren am 5. Juni das Dinnertheater im Schönbrunner Stöckl wieder auf und machen sich damit zum Vorreiter in Wien.

Konstantin Schenk & Ladykiller Lado mit heißen Rhythmen und unvergesslichen Italo Hits | © Schönbrunner Stöckl

Kommende Woche folgt dann der Klassik-Bereich: Die Grazer Oper startet am 4. Juni, Musikverein und Wiener Konzerthaus beginnen am 5. Juni mit hochkarätigen Programmen für bis zu 100 Besucher. Im Musikverein machen die Wiener Philharmoniker unter Daniel Barenboim den Auftakt im Goldenen Saal vor verordnungsgemäß maximal 100 Besuchern, wobei man neben Beethovens 5. Symphonie auch Mozart auf das Programm gehoben hat. Im Wiener Konzerthaus startet man am 5. und 6. Juni mit den Wiener Symphonikern sowie Pianostar Igor Levit.

Neue Aufhebungen der Einschränkungen

Die nächsten Lockerungen sollen mit 1. Juli in Kraft treten. Ab dann sollen Indoor-Veranstaltungen mit bis zu 250 Personen und Outdoor-Events mit bis zu 500 Gästen erlaubt sein.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025