Die Austrian Fashion Awards 2020 standen am Anfang der diesjährigen Vienna Fashion Week
Die Austrian Fashion Awards 2020 standen am Anfang der diesjährigen Vienna Fashion Week
Das MQ Vienna Fashion Week Opening stand ganz im Zeichen von Modeschülern. Am Eröffnungstag wurde der Modepreis der Stadt Wien und der outstanding artist award für experimentelles Modedesign des Bundekanzleramts im Rahmen der Austrian Fashion Awards übergeben. Die Austrian Fashion Association als Partnerin der Modeförderung des Bundes und der Stadt Wien präsentierte die österreichischen Nachwuchsdesigner. Die Modepreise zählen mit einer Gesamtdotation von insgesamt bis zu 20.000,- Euro zu den bedeutendsten Design-Auszeichnungen in Österreich.
Opening der Fashion Week im Coronajahr | © Thomas Lerch
In der von Derek Roberts moderierten Preisverleihung verkündete Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer, dass Susanne Bisovsky mit dem outstanding artist award für experimentelles Modedesign des BMKÖS ausgezeichnet wird. Veronica Kaup-Hasler, amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft verlieh beim MQ Vienna Fashion Week Opening den Modepreis der Stadt Wien an Christina Seewald.
Camille Boyer, Obfrau und Direktorin der AFA sowie der MQVFW Veranstalter-Team Elvyra Geyer, Zigi Mueller-Matyas und Maria Oberfrank/creative headz freuten sich über den gelungenen Abend: „In Zeiten wie diesen ist es umso wichtiger zusammenzuhalten und die Kapazitäten zu bündeln. Gemeinsam an einem Strang zu ziehen war genau der richtige Weg. Diesen Abend haben wir unserer Freundin und Wegbegleiterin Marlene Agreiter von der Austrian Fashion Association gewidmet. Sie wird uns immer fehlen.“
Die Veranstalterinnen und die Kulturstaatssekräterin am Eröffnungstag der MQ Vienna Fashion Week 2020 | © Thomas Lerch
Im Rahmen der vielschichtigen künstlerischen Inszenierung “The Ecstatic” unter der kreativen Leitung von Adia Trischler wurden die Kollektionen der Preisträgerinnen Susanne Bisovsky und Christina Seewald präsentiert. Ebenfalls gezeigt wurden ausgewählte Designpositionen von Designern, die im letzten Jahr im Rahmen des Förderprogramms der Austrian Fashion Association – AFA support, gefördert bzw. durch das Startstipendium Mode des BMKÖS unterstützt wurden: Carolin Holzhuber, Dead White Mens Clothes, Matthias Winkler, Moulham Obid, Narbon, Maximilian Rittler, Christina Seewald, Louise Streissler.
Beatrice Körmer und ihr Freund Heimo Turin | © Thomas Lerch
Vom 7. bis 12. September 2020 wird Wien wieder Treffpunkt der österreichischen und internationalen Modeszene, wenn bereits zum zwölften Mal sich die MQ Vienna Fashion Week vor dem Wiener MuseumsQuartier ausbreitet. In der zweiten Septemberwoche finden wieder täglich Modeschauen mit Top-Designern satt.
(PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.