Kategorien: Events

Rudi Dolezal erinnert in Buch an “My Friend Freddie”

© Monika Fellner

Der Musikvideo Regisseur Rudi Dolezal hatte schon einige Weltstars vor der Kamera und produzierte über Jahrzehnte legendäre Clips mit unglaublich guten Musikern. Der Preisträger vieler internationaler Film-, Musik- und TV-Awards drehte unter anderem mit den Stones, Whitney Houston, Lionel Richie, Bruce Springsteen, Michael Jackson und unserem Falco. Die Zusammenarbeit mit der Band Queen markierte einen Meilenstein in der Karriere des Österreichers. Dolezal produzierte insgesamt 32 Musikvideos für Queen und kam so immer wieder in Kontakt mit den Mitgliedern der britischen Rockband. Dass sich dabei eine starke Freundschaft zwischen dem genialen Sänger Freddie Mercury und dem Regisseur entwickelt haben soll, erfährt man im Buch “My Friend Freddie” von Rudi Dolezal, das vor wenigen Tagen der Öffentlichkeit präsentiert wurde.

Erste Lesung aus dem Buch "My Friend Freddie" vor Publikum im Ibis Hotel.more
Erste Lesung aus dem Buch "My Friend Freddie" vor Publikum im Ibis Hotel.more
Erste Lesung aus dem Buch "My Friend Freddie" vor Publikum im Ibis Hotel.more
Erste Lesung aus dem Buch "My Friend Freddie" vor Publikum im Ibis Hotel.more

Bilder sagen mehr als Worte

Rudi Dolezal stellte sein Buch “My Friend Freddie”(Darling Books) einem geladenen Publikum – quasi als Weltpremiere – im Musik-Hotel Ibis Wien Mariahilf vor. Mit dabei waren Freunde, Weggefährten und Personen, die im Buch vorkommen. Unter den Gästen befanden sich Künstler und Sängerinnen wie Cécile Nordegg, Zabine, Sabina Hank, Reinhold Bilgeri, Alf Poier, Louie Austen, Eva Tauchen und Ruby Dolezal. Die Lesung enthielt sechs Kapitel aus dem Buch und geriet mit der Schau von acht Videos zu einem rund einstündigem Nostalgie-Event. „One Vision“, „Living On My Own“, „In My Defense” oder “The Show must go on” bleiben nicht nur als Queen-Hits in Erinnerung, sondern auch als filmische Kunstwerke mit Freddie Mercury in Starbesetzung.

“My Friend Freddie” von Rudi Dolezal

Ein 300 Seiten starkes Buch mit unveröffentlichten Fotos und Manuskripten aus Dolezals Archiv ist für Fans des Superstars Freddie Mercury bestimmt ein Leckerbissen. Es bringt zwar keine brandneuen Enthüllungen des Regisseurs zum Vorschein, aber auch das gehört zu einer wahren Freundschaft: Diskretion. Ähnlich verhält es sich mit den kreativen Mitwirkenden aus der Zeit, wie Stylisten, Set Designer, Kameramänner, Choreographen, Location Scouts und Künstlerbetreuer. Die Würdigung ihres Anteils am Welterfolg mancher Musikvideos ist unter Freunden selbstverständlich. “I am just a musical prostitute, dear Rudi!” Dieses Zitat aus einem frühen Interview mit Freddie veranschaulicht das intime Verhältnis der beiden wohl am besten.

Wegbereiterin Christine Feldhütter kam zur Präsentation. | © Monika Fellner

Same same but different

Nach der Lesung ist vor der Lesung. Darum wird noch einmal der Filmprojektor angeworfen, um die Seiten des Buches “My Friend Freddie” multimedial vorzustellen. Der Autor kommt zurück ins Musik-Hotel Ibis und liest erneut aus seinem neuen Buch vor. Dabei wird es unveröffentlichtes, noch nie im TV gesendetes Filmmaterial von und über Freddie Mercury zu sehen geben.

Rudi Dolezal – Lesung „My Friend Freddie”
Mittwoch 28.9.22 um 19.00 Uhr
Hotel IBIS
Mariahilfer Gürtel 22-24
1060 Wien

Tickets:

Infos auf der Website des Hotel Ibis.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025