Alf Poier, Barbara Karlich und Siegfried Kaiblinger
Alf Poier, Barbara Karlich und Siegfried Kaiblinger bei der Ausstellungseröffnung
Der Künstler Alf Poier lud in die Wiener Galerie Kaiblinger, um seine besten “Bühnenwerke” aus 25-jährigem Schaffen auszustellen, und erstmals auch zum Verkauf anzubieten. Die Biografie von Poier als bildender Künstler ist untrennbar mit seinem Werdegang als dadaistischer Kabarettist und Musiker verbunden. “Meine Ausstellung „Bühnenbilder“ ist ein kunstgenössisches Zeit-Zeugnis gesamtkünstlerischer Selbstermündigung. Ein bildnerischer Quertrip durch die eskapistischen Landschaften metaphysischer Verzweiflung und antiakademischer Mal-Anorexie”, so Poier bei der Vernissage in der Galerie Kaiblinger.
Alf Poier “Bühnenbilder” Verkauf in der” Kaiblinger – Galerie und Kunsthandel” von 18. bis 30. September
Im Alter von 24 Jahren begann Alf Poier erstmals Farben in abstrakter Manier zu nutzen. Nun steht ein Querschnitt seines Schaffens zum Verkauf. Die Ausstellung läuft bis zum 30. September 2020. Zur Eröffnung konnten viele geladene Gäste leider nicht kommen, was jedoch die wenigen, die gekommen waren, bei bester Gesundheit wieder heimkehren ließ. Davor wurde aber zugeprostet und einige Eröffnungsreden gehalten. Siegfried Kaiblinger über seinen Maler-Freund Alf Poier: “Ich bin von seinen berühmten Bühnenbildern fasziniert, die ich als Kunsthändler in meiner Wiener Galerie exklusiv präsentieren und zum Kauf erstmals anbieten darf.”
Auch seine gute Freundin Barbara Karlich kann nur Gutes über Poier berichten. “Mein Hirn wird so richtig durchgerüttelt und ich komm aus dem bewundernden Staunen nicht mehr raus”, so Karlich über den Einfluss von Poiers Kunst. Und weiter: “Ich mag ihn sehr und schätze seine Ehrlichkeit und seinen Scharfsinn.” Und nicht zuletzt lobt Presseattaché Mario Rossori die Vielfältigkeit seines Schützlings: “Es gibt in Österreich keinen Kabarettisten, der so erfolgreich mit seinen Kunstwerken ist wie Alf Poier und es gibt auch keinen bildenden Künstler in Österreich, der 25 Jahre lang so erfolgreich mit seinen Kabarett Programmen auf der Bühne steht!“, spricht der Poppate.
Mario Rossori und Andy Lee Lang in der Galerie Kaiblinger | © Simone Neubauer
Unter den Gästen in der Wiener Galerie Kaiblinger befanden sich unter anderem auch Astrid Wagner (Anwältin), Andy Lee Lang (Musiker), Helene von Damm (ehem. US Botschafterin in Wien), Lucia Bujnova (Muse), Maria Seifert (Buchverlegerin), Gerti Schmidt (Obfrau der Freizeitbetriebe-Wirtschaftskammer Wien), Niki Neuspiel (Filmproduzent), Alexander Rinnerhofer (Kommunikationsmanager), Erich Joham (Er-Ich Szene Friseur), Siegfried Kaiblinger (Galerist) und Alf Poier Manager Mario Rossori.
Helene von Damm und Astrid Wagner bei der Vernissage von Alf Poier | © Simone Neubauer
(red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.