"Endless Wellness" spielen beim Birdie15 auf.
"Endless Wellness" spielen beim Birdie15 auf.
Der Vogelweidpark ist eine Parkanlage nahe der Gablenzgasse, die gleich hinter der Wiener Stadthalle im 15. Gemeindebezirk gelegen ist. Wie schon im Vorjahr kommt im September Volksfeststimmung auf wenn das “Birdie15 – Kultur im Vogelweidpark” Festival über die Bühne geht. Von 2. bis 25. September 2022 werden an Mittwoch bis Sonntag allerlei Konzerte, DJ-Auftritte, Lesungen, Tanz- und Theateraufführungen sowie ein umfangreiches Kinderprogramm dargeboten. Die auftretenden Künstler und Künstlerinnen sind eng mit Rudolfsheim-Fünfhaus verknüpft und machen das Birdie15 zu einem waschechten Grätzlfest. Bereits das Eröffnungswochenende liefert einen bunten Mix aus Live Musik und Kinderdisco.
Vogelweidpark im Wiener 15. Gemeindebezirk.
Das Kulturfestival startet bombastisch mit Raw Cat & Miss BunPun. Die zwei Musikerinnen aus Wien legen die heißesten Sommertracks auf und zeigen mit ihren steilen Outfits auch umwerfenden Modegeschmack. Weiter gehts mit Beat Poetry Club und einer starken Dosis Frauen-Power on Stage. Die fünf Soul-Ladies beweisen eindrucksvoll, dass ihre Stimmen locker auch ohne instrumentale Unterstützung eine Bühne zum Beben bringen können. Das gesamte Programm vom “Birdie15 – Kultur im Vogelweidpark” ist auf der Veranstalter-Website abrufbar.
Von 7.-11. September ist das Angebot für Kinder besonders üppig. Eine Kinderdisco vom Jugendtheater Stanislavski oder das Mitmachkonzert von Kinderliedermacher Bernhard Fibich stehen zur Auswahl. Musik für Erwachsene gibt es etwa von Plastic Dreams. Der Record & Concept Store im Herzen des 15. Bezirks bringt seine Schätze in den Vogelweidpark und spielt die besten Songs. Das Kollektiv sorgt auch für den Schlusspunkt des Festivals am 25. September 2022.
Kinderdisco mit Jugendtheater Stanislavski
Dazwischen sind u.a. das all-female Label Silvertree Records, Duo Baumann Ferlan, Endless Wellness und Künstler*innen des Labels Duzz Down San beim Birdie15 anzutreffen. Tanzstunden von Some like it hot, Lesungen mit u. a. Alexandra Stanic oder Sabrina Myriam Mohamed sowie ein Sprachworkshop laden zum Mitmachen und gemeinsamen Lernen ein.
(PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.