Events

Wiener Opernball in New York City nachgeholt

© Stefan Joham

Eine langgepflegte Tradition feierte seinen Fortbestand mit dem Revival des “Viennese Opera Ball” in New York City. Die 66. Ausgabe musste allerdings mit einer Tradition brechen, denn sie fand außerhalb der Faschingssaison statt. Für die kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und Amerika war der “Wiener Opernball” in Manhattan allemal ein Gewinn, wie die Bilder der Ballnacht zeigen. Unter der Schirmherrschaft von Silvia Frieser und Daniel Serafin präsentierte sich Wiens Balltradition im Prunksaal des Cipiriani 42nd Street im Herzen von Manhattan.

Der Viennese Opera Ball in New York fand im Gegensatz zum Wiener Original statt.more
Der Viennese Opera Ball in New York fand im Gegensatz zum Wiener Original statt.more
Der Viennese Opera Ball in New York fand im Gegensatz zum Wiener Original statt.more
Der Viennese Opera Ball in New York fand im Gegensatz zum Wiener Original statt.more
Der Viennese Opera Ball in New York fand im Gegensatz zum Wiener Original statt.more
Der Viennese Opera Ball in New York fand im Gegensatz zum Wiener Original statt.more
Der Viennese Opera Ball in New York fand im Gegensatz zum Wiener Original statt.more
Der Viennese Opera Ball in New York fand im Gegensatz zum Wiener Original statt.more
Der Viennese Opera Ball in New York fand im Gegensatz zum Wiener Original statt.more

Eine Nacht der Liebe

Das Motto des Balls war von einer Botschaft begleitet: “A Night of Love“. Das künstlerische Ensemble trug diese in eindrucksvollen Darbietungen zur Schau. Vinicius Kattah dirigierte das Ballorchester und schuf den Klangrahmen für die Sänger und Sängerinnen der Galanacht. Carolina López Moreno, Iurii Samoilov und Donata D‘Annunzio Lombardi sorgten für Gänsehaut-Momente bei der Balleröffnung des 66. Viennese Opera Ball. Auch die Debütanten und Debütantinnen der feinen New Yorker Gesellschaft machten unter der Anleitung von Sandra Stockmayer und Roman Svabek gute Figur am Tanzparkett auf der 42nd Street.

Carolina López Moreno und Iurii Samoilov hatten einen Auftritt beim Viennese Opera Ball 2022 | © Stefan Joham

Wirtschaft am Ball

Die österreichische Delegation am Wiener Ballnacht in NYC repräsentierte eine Querschnitt aus Wirtschaft und Kultur. Wiens Landtagspräsident Ernst Woller, Winzer Leo Hillinger, Klaus Panholzer (Schloss Schönbrunn), Juwelier Wolfgang Köchert oder Generalkonsulin Helene Steinhäusl trafen auf Manhattans Society-Ikonen und festigten die transatlantischen Beziehungen zwischen Österreich und USA. Mit den Einnahmen der Gala wird die Musiktherapie am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in Zusammenarbeit mit der Gabrielle’s Angel Foundation for Cancer Research unterstützt sowie die Caritas-Hilfe für die Ukraine.

Markus Bachmann (Sonor Wines) und Leo Hillinger | © Stefan Joham

Einziger Wiener Opernball 2022

Der Viennese Opera Ball wurde von Österreichern gegründet, die vor 66 Jahren in die Vereinigten Staaten einwanderten. Der älteste Wiener Ball außerhalb Wiens zieht jedes Jahr ein internationales Publikum an und geriet heuer zum einzigen “Wiener Opernball” des Jahres, nachdem das Original an der Staatsoper auch heuer abgesagt werden musste.

Der Viennese Opera Ball nimmt einen fixen Platz im Gesellschaftskalender der Weltmetropole New York City ein | © Stefan Joham

(PA/key)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025

Vorgesang auf “Die letzten Tage der Menschlichkeit?”

Künstlerisches Trio vereint Texte von Karl Kraus mit Musik von Mahler und Eisler an der…

3. Januar 2025