Gastronomie

Bundeskanzler überlegt Maskenpflicht für Gastro-Personal

© APA/Roland Schlager

Die Regierung denkt über eine Schutzmaskenpflicht für Gastronomie-Personal zur Eindämmung des Coronavirus nach. Sollten Restaurants und andere Betriebe wie geplant Mitte Mai öffnen, könne dies hilfreich sein, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Montag. Dies sei aber nur eine von vielen Begleitmaßnahmen bei der weiteren Lockerung des Shutdowns, hieß es.

Maskenpflicht nur für Personal

“Die Leute müssen in Geschäften, aber in Zukunft auch in den Restaurants oder anderswo Masken tragen. Ich denke, das kann hilfreich sein”, hatte Kurz zuerst gegenüber dem US-Nachrichtensender CNN gesagt. Wenig später präzisierte er seinen Vorschlag: Die Maßnahme solle für das Personal gelten, nicht aber für die Gäste. Dies sei aber nur “eine von mehreren Möglichkeiten”. Eine Testung aller Mitarbeiter in der Gastronomie wird laut dem Bundeskanzler “leider nicht machbar” sein. Stattdessen sollte es etwa eine Maximalanzahl von Personen, mit denen man den Abend verbringen dürfe, geben. Außerdem sollten andere Maßnahmen der sozialen Distanzierung auch in Lokalen fortgeführt werden.

Video: Sebastian Kurz im Interview mit Fareed Zakaria von CNN zur Maskenpflicht

Keine Gesundheitskrise

Kurz verteidigte außerdem auf CNN die “schnelle und harte” Vorgehensweise der Bundesregierung in der Coronakrise: “Deswegen ist die Situation jetzt unter Kontrolle, auch in den Spitälern.” Derzeit gebe es nur etwa 100 Neuinfektionen pro Tag “und wir sind extrem glücklich, dass wir so schnell und entschlossen reagiert haben”, sagte der Kanzler. Die Zahl der Infizierten in Österreich gehe zurück und “wir denken, dass die Zahlen weiter zurückgehen werden”, meinte Kurz außerdem und weiter: “Es wird Monate dauern und die Situation wird schwierig bleiben.” Dennoch werde man “something like a new normal” erleben, mit “so viel Freiheit wie möglich und so vielen Beschränkungen wie benötigt”.

 

APA

 

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025