Gastronomie

Kaiser Wiesn Fest für Weinliebhaber im Wiener Prater

© Stefan Joham

Von 22. September bis 9. Oktober 2022 gibt es 18 Tage hintereinander jeden Tag eine Extra-Portion Hüttengaudi inklusive Kulinarik, Musik und Brauchtum auf der Kaiserwiese im Prater. Drei große Festzelte, fünf urige Almen, Kirmes und ein reichhaltiges Live-Musik-Programm locken auf die Kaiser Wiesn in den Wiener Prater. Der Eintritt in das Wiesn Dorf ist gratis. Neben Hopfen und Malz können sich Fans und Gäste der Brauchtumsveranstaltung auch auf erlesenen Weingenuss freuen. Eine eigens von Leo Hillinger in Kooperation mit dem Weingut Cobenzl unter der Leitung von Thomas Podsednik produzierte Cuvée kommt zum Ausschank in der Gastronomie. Selbstverständlich werden auch allerhand alkoholfreie Getränke angeboten.

Das neue Oktoberfest im Wiener Prater hat regionalen Genuss am Programm. more
Das neue Oktoberfest im Wiener Prater hat regionalen Genuss am Programm. more
Das neue Oktoberfest im Wiener Prater hat regionalen Genuss am Programm. more
Das neue Oktoberfest im Wiener Prater hat regionalen Genuss am Programm. more
Das neue Oktoberfest im Wiener Prater hat regionalen Genuss am Programm. more
Das neue Oktoberfest im Wiener Prater hat regionalen Genuss am Programm. more

Gratis in alle Zelte auf der Kaiser Wiesn

Täglich ab 11.30 Uhr öffnen sich die Tore zum Festgelände auf der Kaiser Wiesn im Wiener Prater. Die Festzelte von Gösser, Wiesbauer und Wojnar’s Kaiser Zelt können kostenfrei betreten werden – allerdings nur bis 17.30! Auf den großen Bühnen wird von Mittwoch bis Sonntag jeweils ab 18.30 Uhr die Musik laut aufgedreht, wenn die Stimmung in Fahrt kommt. Etwa mit „Die Lauser“, „Dirndlrocker“, „Die Draufgänger“, „Die Schwoazstoaner“ und „Mountain Crew“. Vorwiegend altgediente und wohlbekannte Vertreter der Schlagermusik und Volksmusik kommen auf die Bühnen.

Weinliebhaber am Oktoberfest willkommen

Der Kaiser-Wiesn-Wein ist eine Cuvée aus den Rebsorten Sauvignon Blanc aus dem Burgenland und Grüner Veltliner aus Wien. Gemeinsam ergeben sie eine fruchtig-frische Symbiose mit einem Alkoholgehalt von leichten 12,5 Volumenprozent. Der Mix von Weinprofis Leo Hillinger und Thomas Podsednik hatte zum Ziel, „das Burgenland mit Wien zu verbinden und einen Wein zu kreieren, der über die Grenzen hinaus geht”. Wer lieber ein Maß Bier und dazu eine resche Surschweinsstelze vertilgen möchte, wird von den anwesenden Großbrauereien jedoch nicht in Stich gelassen.

Gäste aus den Bundesländern gern gesehen

Wer aus einem Bundesland nach Wien reist, könnte das Angebot der Inlandstourismus-Initiative “Erlebe Deine Hauptstadt” von Christian P. Lerner interessieren. Das aus der Partnerschaft zahlreicher führender Hotels entworfene Angebot beinhaltet günstige Preise für die Übernachtung, Gutscheine und Goodies. Von 22. September bis 10. Oktober 2022 gibt es die „Kaiser Wiesn Edition“, bei der in ausgewählten Hotels im Paket zwei Karten für die Kaiser Wiesn im Wiener Prater im Wert von 120 Euro inkludiert sind.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025