Gastronomie

Krapfen-Burger zur Faschingszeit als süße Versuchung

© Christine Miess

Nicht nur Bäcker und Konditoren freuen sich, wenn zur Faschingszeit der Appetit auf flaumige Krapfen mit fein passierter Marillenmarmelade ins Unermessliche steigt. Den Klassiker gibt es mittlerweile das ganze Jahr über und ist in vielen Varianten mit unterschiedlichen Füllungen und Glasuren erhältlich. Erreicht das närrische Treiben seinen Höhepunkt, nascht auch die Restaurantkette Le Burger am großen Süß-Hunger mit. Dazu erschufen die Chef-Köche des Hauses den Krapfen-Burger, den es heuer wieder für einen begrenzten Zeitraum zu kaufen gibt. Vorab gab es eine Verkostung mit Influencern und Food Bloggern.

Daniel Chuchlik mit Leila und Jenny von Le Burger. | © Christine Miess

Neues Rezept für Krapfen-Burger

Die gute Nachricht: Den Faschingsburger kann man auch mit Gemüsepatty bestellen. Wobei die Kombination aus gehacktem Fleisch von der Kälbin, Camembert, Preiselbeermarmelade und Krapfen auch nicht viel weniger Kalorien auf die Waage bringt. Das Thema sollte man besser komplett abhaken, wenn man der süßen Versuchung ohnehin nicht widerstehen kann. So wie zahlreiche Influencer, die zur Präsentation des Krapfen-Burgers 2024 von Le Burger ins Restaurant auf der Mariahilferstraße kamen. Dort kosteten und fotografierten sie für ihre Social Media Kanäle alle Varianten durch: Rindfleisch, Crispy Chicken, Grilled Chicken und Gemüsepatty. Die stehen vom 12. bis 18. Februar in den Restaurants aller Bundesländer auf der Speisekarte.

Erfindung aus dem Hause Le Burger

Im familiär geführten Unternehmen wird gemeinschaftlich gedacht und gehandelt. Vergangenes Jahr wurde die Idee geboren, den Gästen zur Faschingszeit eine außergewöhnliche Burger-Variante anzubieten. Daniel Chuchlik, COO von Le Burger erklärt: „Damit jeder Besuch bei Le Burger für unsere Gäste zum kulinarischen Erlebnis wird, sind wir immer auf der Suche nach neuen Ideen. Wichtig sind das Zusammenspiel von Tradition und Innovation.” Diesen Spirit hat die Restaurantgruppe mit ihren aussergewöhnlichen Burger-Rezepten schon öfters zur Schau gestellt. Der Krapfen-Burger ist ein weiteres Beweisstück für innovatives Marketing.

Die Krapfen-Burger 2024 von Le Burger gibt’s vom 12. bis 18. Februar. | © Christine Miess

So schmeckt die süße Versuchung

Bei der großen Erstverkostung gab es von den anwesenden Social Media Influencern kein Pardon und Verbesserungsvorschläge. Manche fanden die Camembert-Scheiben sollten länger angebraten werden, andere wünschten sich Mayonnaise im Krapfen-Burger. Uneins war man sich auch, welches Patty am besten rein passt. Crispy Chicken hatte bei einigen Besuchern die Nase vorn. Die Restaurantmanager Daniel Chuchlik und Christian Rotheneder nahmen die Anregungen des Testpublikums dankbar an und versprachen bis zum Roll Out einige Anpassungen. Vom 12. bis 18. Februar 2024 können sich alle Restaurantbesucher verführen lassen und zum Preis von 5,90 Euro in das Leckerli reinbeissen.

Mehmet Sahiner und Christian Rotheneder lüften das Geheimnis um den Krapfen-Burger. | © Christine Miess

Tipp: Soll man den Krapfen-Burger als Hauptspeise oder Nachspeise bestellen? Die Redaktion empfiehlt als Hauptspeise mit salzigen Pommes und einer Cola Light. Ganz nach dem Motto: Die Fastenzeit ist eh nicht weit.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025