Kategorien: Gastronomie

Küchenparty für neue Pâtisserie von Wien Work

© leisure communications/Christian Jobst

Um ausreichend viele Fachkräfte im Beruf Konditor ausbilden zu können, hat Wien Work eine neue Lehrlingsausbildung ins Leben gerufen. In nur einem knappen Jahr haben Wien Work-Geschäftsführer Wolfgang Sperl und Ausbildungsleiterin Marlene Mayrhofer das neue Ausbildungsprogramm für Konditorinnen und Konditoren auf die Beine gestellt. Und einen passenden Standort gefunden: Am 6. November 2019 eröffnete die neue Pâtisserie von Wien Work in der Seestadt Aspern.

Wien-Work-Geschäftsführer Wolfgang Sperl und Ausbildungsleiterin Marlene Mayrhofer | © leisure communications/Christian Jobst

Die Auszubildenden begrüßten über 100 Gäste mit ihrer eigens kreierten „Wien Work Torte“. Die schmeckte auch prominenten Gästen wie Elisabeth Engstler (Sängerin und 1. Fernsehköchin im ORF), Peter Hacker (Sozialstadtrat), Nhut La Hong (Haute Couture-Designer), Marianne Mendt (Künstlerin), Ernst Nevrivy (Bezirksvorsteher von Donaustadt) oder Paul Scharner (Ex-Fußballer).

Ausbildungsstelle für Konditorinnen und Konditoren lässt sich in der Seestadt Aspern nieder.more
Ausbildungsstelle für Konditorinnen und Konditoren lässt sich in der Seestadt Aspern nieder.more
Ausbildungsstelle für Konditorinnen und Konditoren lässt sich in der Seestadt Aspern nieder.more
Ausbildungsstelle für Konditorinnen und Konditoren lässt sich in der Seestadt Aspern nieder.more
Ausbildungsstelle für Konditorinnen und Konditoren lässt sich in der Seestadt Aspern nieder.more
Ausbildungsstelle für Konditorinnen und Konditoren lässt sich in der Seestadt Aspern nieder.more
Ausbildungsstelle für Konditorinnen und Konditoren lässt sich in der Seestadt Aspern nieder.more
Ausbildungsstelle für Konditorinnen und Konditoren lässt sich in der Seestadt Aspern nieder.more
Ausbildungsstelle für Konditorinnen und Konditoren lässt sich in der Seestadt Aspern nieder.more
Ausbildungsstelle für Konditorinnen und Konditoren lässt sich in der Seestadt Aspern nieder.more

Auf Einladung von Sperl und Mayrhofer kamen unter anderen auch Robert Bacher (Fonds Soziales Wien), Petra Draxl (AMS Wien), Claudia Haiden (Schlumberger), Stefan Hawla (ARWAG), Aimée Klein (Loreley Saal), Ingrid Kohout (Wirtschaftsagentur Wien), Uschi Masopust (Diebold Nixdorf), Karin Ortner (Volkshilfe), Christina Schneyder (dabei austria), Alexander Stark (WAFF), Heinz Stiastny (BM für Landesverteidigung) oder Wilhelm Turecek (Wirtschaftskammer).


Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025