Der Copa Beach ist mit der U1 erreichbar
Freizeit- und Erholungsgebiet CopaBeach inmitten der Stadt
Liegestühle mit Sonnenschirmen, ein Sandstrand mit tropischen Pflanzen, ein Holzsteg zum Wasser hin und das umfangreiche gastronomische Angebot auf der neu errichteten Copa Beach haben sich im Sommer 2020 bestens bewährt. Der CopaBeach erfreut sich als neuer Freizeit- und Bade-Hotspot der Millionenstadt Wien größter Beliebtheit, das zeigen Rückmeldungen aus der Bevölkerung und der ansässigen Wirte.
Ulli Sima und Gemeinderat Josef Taucher relaxen auf der Copa Beach | © PID/Fürthner
Nach dreijähriger Bauzeit ging die Copa Beach Wien zu Pfingsten in Vollbetrieb. An die legendäre Copa Cargrana erinnern noch zwei Lokale, die es immer noch gibt: der “Grieche” und der “Mexikaner” die schon in den achtziger Jahren beliebt waren. Sonst blieb kein Stein auf dem anderen an der Copa Beach. Dafür sorgte nicht zuletzt Umweltstadträtin Ulli Sima, die einen hartnäckigen Kampf mit Pächtern führte, um das Areal wieder unter die Fittiche der Stadt Wien zu bekommen.
Verantwortlich für die Auswahl des kulinarischen Angebots zeichnen Clemens Hromatka und Johannes Kriegs-Au mit ihrer Firma Boxircus, die sich auf Streetfood und Gastronomie-Container spezialisiert hat. “Wir freuen uns sehr, dass sich der CopaBeach auch in der Saison 2020 unter den schwierigen Rahmenbedingungen der Corona-Krise großer Beliebtheit erfreut. Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass es wohl kaum einen schöneren und entspannteren Ort in Wien gibt, um malerische Sonnenuntergänge am Wasser bei einem Cocktail, Bier oder Limo zu genießen”, so die Unternehmer.
Als Betreiber des CopaBeach konnten sie in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien den CopaBeach nachhaltig als Freizeit- und Erholungsgebiet inmitten der Stadt etablieren. Das vielfältige Gastronomie- und Sportangebot sowie der großzügig angelegte konsumfreie Bereich bieten für jeden Gast etwas.
Nach dreijähriger Bauzeit ging die Copa Beach Wien zu Pfingsten in Vollbetrieb | © PID/Fürthner
Soul Food aus aller Welt, urbanes Barbecue, altösterreichische Speisen und vegane Speisen werden aus Containern oder Foodtrucks mit großem Erfolg feilgeboten. Erreichbar ist der Copa Beach bequem mit der U1, Station Donauinsel: “In wenigen Minuten ist man mit der U-Bahn von der City am CopaBeach und kann hier einen wunderbaren Ferientag verbringen, die Wasserqualität der Neuen Donau ist wie immer hervorragend. Der neue CopaBeach ist ein weiterer wichtiger Baustein, damit den Wienerinnen und Wienern attraktiver Erholungsraum zum Nulltarif am Wasser zur Verfügung steht und ich freue mich wirklich, dass der neue Sommer-Spot so gut angenommen wird“, so Umweltstadträtin Ulli Sima.
(PID/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.