Gastronomie

Strandcafe an der Alten Donau feiert Gastro-Comeback

© Andreas Lepsi

Zahlreiche Anrainerbeschwerden zwangen das Strandcafé an der Alten Donau zu umfangreichen Umbauten ihrer Betriebsstätte und temporären Schließung. Umfangreiche Änderungen der Abluft- und Abgasöffnung in der Grillküche wurden nötig, damit Nachbarn nicht mehr von Rauch gestört werden. Dem Lokal wurde zwischenzeitlich sogar die gewerberechtliche Genehmigung entzogen. Die Betreiber nützten die Zeit, um Grillstation und Filteranlage zu adaptieren. Künftig wird auf den sieben Meter langen Indoor-Holzkohlengrill verzichtet und stattdessen kommt ein fünf Meter langes Gasgerät zum Einsatz. Die köstlichen Duftnoten werden dadurch bestimmt nicht verschwinden, sobald die warmen Teller mit Ripperln und Steaks den Gästen serviert werden. Ab dem 15. Mai hat das Strandcafe an der Alten Donau wieder geöffnet.

Familienmitglieder dürfen weiterhin eng beieinander stehen | © Andreas Lepsi

Laut Geschäftsführer sollen “die Gerüche auf das technisch machbare Minimum” reduziert worden sein. Die Zahl der verfügbaren Sitzplätze wurde durch die Auflagen beschränkt. Rund 70 Sitzplätze weniger stehen Gästen des Lokas nun zur Verfügung. Die Anzahl der Sitzplätze im Vorgarten wurden von 80 auf 30 verkleinert. Bedingt durch die Corona-Auflagen und die folglich reduzierte Tischanzahl wird eine Reservierung dringend empfohlen.

Strandcafe an der Alten Donau wieder geöffnet

Das Strandcafé ist eine Wiener Institution mit langer Tradition. Seit 1921 werden hier die Wiener mit Schmankerln verwöhnt. Doch über die Jahre entsprach die Anlage nicht mehr den Anforderungen an einen modernen Gastronomiebetrieb. Nach einem umfangreichen Umbau wurde im Juni 2017 das Lokal nach höchsten Umweltstandards und barrierefrei wiedereröffnet. Höchste Priorität beim Umbau hatte schon damals der Schutz der Anrainer. So wurde statt in einen offenen Grill in eine geschlossene Grillküche samt High-Tech-Rauchwaschanlage zur Abluftreinigung investiert.

Strandcafe hat Schnitzel und Sparerips vom Gasgrill auf der Speisekarte | © Andreas Lepsi

Leider entsprachen die gesetzten Maßnahmen nicht den Erwartungen mancher Anrainer. Diese beschritten den Rechtsweg und bekamen vor dem Landesverwaltungsgericht Recht. Dieses entschied, dass ein neuer Antrag zur Betriebsanlagengenehmigung zu stellen sei. Das Strandcafé musste schließen und 70 Mitarbeiter verloren ihre Jobs. Nach umfangreicher Begutachtung erging im November 2019 ein positiver Bescheid durch die Behörden. Am 15. Mai 2020 ist Wiedereröffnung des Traditionslokals.

Strandcafe an der Alten Donau begrüßt wieder Gäste  | © Rupert Steiner

Gastron-Regeln in Zeiten von Corona

Im Restaurant und am Floß gilt ein Mindestabstand von 1 Meter zwischen den Besuchergruppen, die Speisekarten sind abwaschbar. Pro Tisch sind nur 4 Erwachsene zuzüglich ihrer minderjährigen Kinder erlaubt – oder Gruppen aus Personen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben. Zwischen den Gästen, die nicht an einem Tisch gemeinsam sitzen, muss ein Mindestabstand von einem Meter gewährleistet sein. Beim erstmaligen Betreten des Lokals ist ein Mund-Nasen-Schutz notwendig. Auf Grund der Corona-Maßnahmen kommt es zu eingeschränkten Öffnungszeiten.

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025