Gastronomie

Strandcafé Spareribs schmecken auch daheim fein

© Herbert Lehmann

Auch wenn die nächste Badesaison noch in weiter Ferne liegt, kann man sich bereits auf den Geschmack des Sommers einstimmen. Wer seine November-Gans schon verdaut hat, und wieder Hunger auf festeres Fleisch verspürt, muss unweigerlich an die köstlichen Spareribs im Strandcafé an der Alten Donau denken. Unweit der Donauinsel und dem Gänsehäufel steht das legendäre Gasthaus seit jeher für Sommerspaß und Urlaubsfeeling in Wien. Das Strandcafé ist ein kleines Wahrzeichen mit langer Tradition und vor allem für eines bekannt: köstliche Ripperln.

Strandcafe an der Alten Donau in Wien | © Andreas Lepsi

Spareribs vom Strandcafé geliefert

Seit 1921 verwöhnt das Restaurant am Wasser die mit Schmankerln und sein 2020 gibt es endlich auch ein Abhol- und Lieferservice. Jeweils von Donnerstag bis Sonntag, in der Zeit von 12:00 bis 20:00 Uhr, bietet das Traditionslokal in der Florian-Berndl-Gasse 20, Wien 22, seine beliebtesten Schmankerln zum Mitnehmen (bis 19:00 Uhr) oder mit Gratis-Lieferservice (Tel. 01 203 67 47). Ab sofort kann man sich die saftigen Spareribs mit den traditionellen Saucen rot/weiß und den knusprigen Braterdäpfeln im Strandcafé abholen oder gleich liefern lassen.

“Beste Ripperln” Wiens vom Grill

Auf der Speisekarte auf www.strandcafe-wien.at finden sich u.a. das original Wiener Kalbsschnitzel (in der Pfanne gebacken) mit Erdäpfelsalat, gebackenes Schweinsschnitzel mit Pommes, Naturschnitzel vom Schwein oder Huhn mit Jasminreis und als Nachspeise Topfenstrudel mit Vanillesauce. Apropos “beste Ripperln” Wiens: Der Indoor-Holzkohlengrill ist Geschichte. Seit heuer kommt ein fünf Meter langes Gasgerät zum Einsatz, weil der Rauch die Nachbarn in der Umgebung zu sehr gestört hat.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025