Gastronomie

Uschis Marmeladen mit viel Frucht aus Zwentendorf

© Uschi's

Viele erinnern sich aus ihrer Kindheit, was für ein besonderes Geschmackserlebnis ein frisch gestrichenes Marmeladenbrot sein kann. Ehrliches Brot, frisch geschlagene Butter und selbst gemachte Marmelade sind auch heute noch die bewährten Zutaten, um Kindheitserinnerungen zu genießen. “Uschis Marmeladen” eifern diesem Gefühl nach und legen bei der Herstellung ihres fruchtigen Sortiments großen Wert auf Handarbeit. Dem modernen Lifestyle angepasst, kommen die Fruchtaufstriche des regionalen Produzenten aus Zwentendorf gänzlich ohne raffinierten Zucker aus.

Uschis Marillenmarmelade

Geschmackssicher und gesundheitsbewusst

Als nachhaltiges Familienunternehmen, das regionale Zutaten zu einfallsreichen Kreationen verarbeitet, verzichtet Uschis Fruchtaufstriche auf  raffinierten Zucker sowie auf künstliche Aromen und Konservierungsmittel: Hier wird die Himbeermarmelade durchs Passieren entkernt, die Marille mit Rum und Gewürzen veredelt und die Zwetschke mit Nelken und Zimt verfeinert. Anstelle von zusätzlichem Zucker wird in Uschis Marmeladen kalorienfreier Zuckerersatz aus Mais (Erythrit) und Stevia (Steviolglycosid) verwendet.

Der Fruchtanteil der Aufstriche mit natürlichem Zucker aus reifen Früchten beträgt 80 Prozent. In Handarbeit werden ausschließlich Früchte von höchster Qualität verarbeitet, die man auch schmeckt. Das Obst stammt weitgehend von regionalen Fruchtproduzenten im Umkreis von 30 Kilometern aus dem sonnigen Niederösterreich nahe Zwentendorf. Für die beliebte Orangenmarmelade dürfen die Früchte aus dem sonnigen Sizilien anreisen. Die Steviablätter haben einen längeren Weg hinter sich.

Familienbetrieb mit vielen Spezialisten

In allen Bereichen des nachhaltigen Unternehmens aus Niederösterreich sind Familienmitglieder eifrig am Werk. Uschi Frank entwickelt seit 2012 mit großer Leidenschaft die fruchtigsten Marmeladekreationen und überwacht die gesamte Produktion der Fruchtaufstriche. Günter Frank ist für den Einkauf der Früchte, die Technik und die EDV zuständig.

Lisa, Kerstin, Julia und Uschi Frank bei der Obsternte In Uschis Garten

Lisa kümmert sich um den Vertrieb im Online-Shop von Uschis Marmeladen und das Marketing. Kerstin hat die Logistik inne und ist dafür zuständig, dass alle Bestellungen auf dem schnellsten Weg gut ankommen. Julia ist der kreative Kopf der Familie Frank, die mit viel Liebe zum Detail für das Design von Uschis zuständig ist.

Uschis stellt Fruchtaufstriche in Handarbeit her

Uschis Marmeladen aus Niederösterreich

Eingekocht werden die Fruchtaufstriche gänzlich ohne Rübenzucker. Stattdessen wird Zuckerersatz aus Mais verwendet, der den Marmeladen einen einzigartigen Geschmack gibt. Dieser süßt ohne Kalorien, hat einen glykämischen Index von Null, ist rein pflanzlich und gut verträglich. Größere Mengen an Zuckeralkoholen sollten jedoch nicht eingenommen werden. Nach dem Öffnen sind Uschis Marmeladen innerhalb von 8 Tagen aufzubrauchen. Da kein Konservierungsmittel hinein kommt, ist die Haltbarkeit beschränkt, das Aroma dafür umso intensiver. 100 Gramm im Glas kosten im Online-Shop von Uschis aktuell 3 Euro. Geschenksmarmeladen etwas mehr. Die Nettofüllmenge der Gläser beträgt 210 Gramm. An die Gastronomie wird zu speziellen Konditionen geliefert.

Alle Infos www.uschis-laden.at

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025