Kategorien: Gastronomie

“Wiki Wiki Poke” bringt Hawaii-Bowls nach Wien

© Conny de Beauclair

Wer kulinarische Südesse-Träume ausleben möchte, kann sich die weite Reise nach Hawaii sparen und seine Sehnsüchte ab sofort an zwei Standorten in Wien erfüllen: Das Spezialitätenlokal “Wiki Wiki Poke” serviert die Trendspeise Poke-Bowls seit neuestem auch in der Margaretenstraße 26, 1040 Wien und lud aus diesem Anlass zur Eröffnungsfeier. Von diesem Event hatten auch zahlreiche Influencer eine warme Brise Wind im sonst so kalten Wien bekommen. Sie kamen in Scharren zum Opening, probierten das Speisen- und Getränkeangebot nach Herzenslust und machten nebenher Fotos und Videos für Instagram & Co.

Ein Jahr nach Eröffnung des ersten Lokals in der Wiener City gibt jetzt ein zweites in Wieden. more
Ein Jahr nach Eröffnung des ersten Lokals in der Wiener City gibt jetzt ein zweites in Wieden. more
Ein Jahr nach Eröffnung des ersten Lokals in der Wiener City gibt jetzt ein zweites in Wieden. more
Ein Jahr nach Eröffnung des ersten Lokals in der Wiener City gibt jetzt ein zweites in Wieden. more
Ein Jahr nach Eröffnung des ersten Lokals in der Wiener City gibt jetzt ein zweites in Wieden. more
Ein Jahr nach Eröffnung des ersten Lokals in der Wiener City gibt jetzt ein zweites in Wieden. more
Ein Jahr nach Eröffnung des ersten Lokals in der Wiener City gibt jetzt ein zweites in Wieden. more
Ein Jahr nach Eröffnung des ersten Lokals in der Wiener City gibt jetzt ein zweites in Wieden. more

Junge Gastronomen

Wiki Wiki Poke wurde vom Berliner Paar Nathalie und Dennis Schütt nach Wien gebracht. Dennis arbeitete zuvor als Koch in der Spitzen-Hotelgastronomie bevor er sich selbstständig machte und gemeinsam mit Nathalie ein Lokal eröffnete. Mit ihrer ersten Filiale in der Wipplingerstraße im ersten Bezirk trafen sie den Geschmack der Zeit haarscharf.
Neben ausgesuchten Zutaten, die in jede Poke Bowl reinkommen, überzeugt das Wiki Wiki Poke auch mit authentischer Dekoration und Gestaltung. Das Urlaubsparadies findet sich in vielen Motiven wieder, jedoch ohne den üblichen Kitsch im Stil von “Blue Hawaii” zu strapazieren.

Poke Bowl – was ist das?

Poke bedeutet “in Stücke geschnitten”. Kleine Fisch- und Gemüsestücke werden in einer Schüssel (Bowl) zusammen mit Reis und verschiedenen Toppings und Soßen serviert. Ob Lachs, Tuna, Garnelen, Fleisch oder Seidentofu bleibt jedem Gast selbst überlassen. Wiki Wiki Poke bietet verschiedene Kombinationen auf der Karte an, aber so richtig Spaß mach das Essen erst dann, wenn man seine Lieblingszutaten ganz individuell selbst zusammenstellt. Mango-Salsa, Avocado, eingelegter Ingwer, Chili Lime-Dressing, Hot Peanut Butter, oder crispy Seaweed bieten sich als Topping an. Dazu bekommt man Kona-Bier aus Hawaii sowie ausgewählte alkoholfreie Getränke mit Südsee-Flair.

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025