Kultur

Seit 100 Jahren wird beim Elmayer getanzt

© Tanzschule Elmayer/RGE-Media

Am 19. November 1919 veranstaltete Willy Elmayer in den ehemaligen Stallungen des Palais Pallavicini den allerersten Tanzkurs seines frisch gegründeten “Privaten Tanzinstituts”. Genau 100 Jahre später, am 19. November 2019, bat Urenkel Thomas Schäfer-Elmayer zu einem Galaabend in die Festsäle des Palais Pallavicini. Dort feierten Künstler und anderen illustre Gäste 100 Jahre Elmayer.

Am Beginn des Abends wurde ausführlich auf den unvergleichlichen Wert der Marke Elmayer hingewiesen. Thomas Schäfer-Elmayer gilt in Sachen Marketing als absoluter Profi. Seine Bücher und Fernsehauftritte haben in zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten des Landes gemacht. So betrachtet kann die Tanzschule im ersten Bezirk mit beeindruckenden Statistiken aufwarten, die das Standing bestätigen: Alleine in Wien sollen zurzeit rund 200.000 ehemalige und aktuelle Elmayer Schüler leben.

Im Jahr 1919 fand in den Stallungen des Palais Pallavicini der erste Elmayer-Tanzkurs statt.more
Im Jahr 1919 fand in den Stallungen des Palais Pallavicini der erste Elmayer-Tanzkurs statt.more
Im Jahr 1919 fand in den Stallungen des Palais Pallavicini der erste Elmayer-Tanzkurs statt.more
Im Jahr 1919 fand in den Stallungen des Palais Pallavicini der erste Elmayer-Tanzkurs statt.more
Im Jahr 1919 fand in den Stallungen des Palais Pallavicini der erste Elmayer-Tanzkurs statt.more
Im Jahr 1919 fand in den Stallungen des Palais Pallavicini der erste Elmayer-Tanzkurs statt.more
Im Jahr 1919 fand in den Stallungen des Palais Pallavicini der erste Elmayer-Tanzkurs statt.more

Kultur-Gala

Anlässlich der Jubiläums-Gala wurde „Der Elmayer Walzer“, komponiert und von der 14jährigen Alma Deutscher am Klavier interpretiert und uraufgeführt. Das musikalische Ausnahmetalent komponierte schon eigene Werke, als sie ein kleines Mädchen war. Ihre Kinderoper „Cinderella“ stand zwei Jahre lang am Spielplan der Wiener Staatsoper im Theater Walfischgasse. Am 25. Februar 2020 wird Deutscher das 100. Elmayer-Kränzchen zu den Klängen ihres eigenen Walzers eröffnen.

Nach Tanzvorführungen des Teams der Tanzschule Elmayer begaben sich die Gäste zum Gala-Dinner in den Festsaal und feierten danach weiter. Unter den Gratulanten befanden sich: Ildiko Raimondi, Christiane Wenckheim, Eugen Otto, Markus Figl, Maddalena del Gobbo, Paul Halwax, Martina und Werner Fasslabend, Gery Keszler, Francesca und Edoardo Pallavicini, Claudia und Martin Suppan, Clemens Unterreiner, Anita und Sepp Rieder sowie die Elmayer-Direktoren Robert Hysek und Rudolf Peschke.

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025