Kultur

Amadeus Award 2020 bringt Trophäe ins TV-Cafe

© ORF

Der Austrian Music Award findet aufgrund der Corona bedingten Konzertsperre in einer eigens für das Fernsehen produzierten Sendung statt. Andre Heller erhält einen Amadeus Award 2020 für das Lebenswerk und hat die Trophäe bereits entgegengenommen. Überreicht wurde sie ihm nicht vom Moderator der TV-Show, sondern von einem alten Bekannten. Die goldene Trophäe wurde Heller von Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einem gemeinsamen Besuch im Cafe Hawelka übergeben, hieß es in einer Aussendung. Zu sehen gibt es den Ausschnitt am 10. September um 20.15 Uhr in ORF 1 in der von Conchita Wurst moderierten TV-Show.

Andre Heller erhält Amadeus Award für das Lebenswerk vom Bundespräsident | © APA (Archiv/dpa)/Britta Pedersen

Heuer kein Publikum bei TV-Aufzeichnung

Die Jubiläumsausgabe der Amadeus Austrian Music Awards findet im Zuge einer vorab aufgezeichneten TV-Show ohne Publikum statt. Dem ursprünglich geplanten Großevent in der Wiener Stadthalle machte das Coronavirus einen Strich durch die Rechnung. In der TV-Show werden nicht nur die diesjährigen Preisträger gekürt, sondern auch Highlights aus den vergangenen 20 Jahren gezeigt sowie Auftritte österreichischer Musiker eingespielt. Moderiert wird die Sendung von der mehrfachen Amadeus-Preisträgerin Conchita Wurst.

Wurst führt durch den ORF-Abend

Der Austrian Music Award trotzt zumindest im TV der Corona bedingten Konzertabsagen. Die Trophäen für die erfolgreichsten und beliebtesten österreichischen MusikerInnen werden in diesem Jahr in einer TV-Show verliehen. Conchita Wurst führt durch den Abend, die GewinnerInnen nehmen den Preis in gestalteten Zuspielungen entgegen. Einen davon kennen wir nun: Es ist der Künstler Andre Heller, der einst mit Sprechgesang und gehobener Lyrik Aufklärung betrieb.

Conchita Wurst führt durch den Amadeus Austrian Music Award 2020 | © Markus Morianz

Einsame Live-Acts auf spartanischer Bühne

Speziell für diesen Anlass inszenierte Live-Acts setzen die Größen der heimischen Musikindustrie in Szene für das TV-Publikum. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums wird in Erinnerungen geschwelgt:

Alle Highlights der Amadeus Awards von Beginn an und bewegende Momente der jüngeren österreichischen Musikgeschichte – Freudentränen und Wutreden inklusive gibt es in der TV-Show auf ORF 1 garantiert. Als musikalische Acts treten unter anderem Ina Regen, Pizzera und Jaus, Melissa Naschenweng oder Willi Resetarits auf die Bühne.

Willi Resetarits und Wenzel Beck haben einen gemeinsamen Auftritt hingelegt | © ORF

Austro-Musik Live im SK1

Noch vor der Ausstrahlung der Austrian Music Awards am 10. September in ORF 1 kann man sich auf den ORF-Austro-Pop-Reigen einstimmen. Benny Hörtnagl lud österreichische MusikerInnen und Bands zu einer Live-Music-Session in das atmosphärische ORF-Tonstudio SK1 am Küniglberg ein.

Christopher Seiler und Bernhard Speer im Talk mit Benny Hörtnagl | © ORF/Hans Leitner

Anlass des musikalischen Schwerpunktes sind sowohl das Jubiläum 50 Jahre Austropop als auch der runde Geburtstag des Amadeus, der sich in diesem Jahr zum 20ten Mal jährt. Ab 6. September sind Künstler wie Rainhard Fendrich oder Seiler & Speer live im Studio zu hören, um 23:10 Uhr kann man auf ORF 1 “live” dabei sein.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025