Kategorien: Kultur

Augmented Reality Fun im Tricky Mind Museum

© Trickymind

Ins Museum gehen und Spaß haben, klingt in manchen Ohren immer noch recht widersprüchlich. Vor allem junge Leute denken beim Wort Museum an fade Schulbildung, langes Herumstehen und andächtiges Betrachten von Kunstobjekten. Dass es auch anders geht, zeigt eine neue Welle an interaktiven Ausstellungen und Pop-up Museen. Das Tricky Mind Museum in der Wiener Innenstadt ist eines davon. Es hat sein Ausstellungskonzept voll und ganz auf die Gewohnheiten junger Medienkonsumenten ausgerichtet und präsentiert Kunst und Künstliches für die Smartphone-Generation.

Im Promo-Video erkundet Bloggerin Lisa Sophie Stejskal (Meineversion) das Tricky Mind Museum

Augmented Reality

Die Installationen im Tricky Mind Museum erinnern an Theaterkulissen, die vom richtigen Winkel aus betrachtet, erstaunliche optische Illusionen bewirken. Die Motive reichen von bekannten Gemälden der Kunstgeschichte bis hin zu moderner Folklore: Santa Claus, Halloween und “Cuty Cat” vermengen sich mit Gustav Klimt und Monet zu einer sinnesberauschenden  Melange. Die Ausstellung in der Habsburgergasse 10 nützt Augmented Reality vor allem zu Unterhaltungszwecken. Mit Tablet oder Smartphone ausgestattete Museumsgäste können Teil der Installation werden und die erschaffenen Szenen auf den Geräten speichern. So entstehen verblüffende 3D-Fotos oder animierte Videos, die sich perfekt fürs Posten in Sozialen Netzwerken eignen.

© Trickymind

Augmented Reality ist der neue Hype und findet auch in etablierten Museen immer größere Beachtung. Etwa im Haus der Musik, wo ein Virtual Reality Klanglabor entstanden ist.

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025