Klavierabende der Philharmonie Salzburg in Gastein mit dem Trio Haas
Klavierabende der Philharmonie Salzburg in Gastein mit "Trio Haas"
Der Gasteiner Kultursommer 2020 fand trotz Einschränkungen statt und veranstaltete einen Mix aus Klassik, Almmusik, Jazz und musikalischen Kunstperformances, die größtenteils in freier Natur oder unter freiem Himmel stattfanden. Bis Ende Juni spielte etwa die Philharmonie Salzburg immer am Freitag und Sonntag in der Alpenarena in Bad Hofgastein auf. Der Klassik:Sommer, der mit über 100 Konzerten ohnedies schon ein mehr als umfassendes Programm geboten hat, wird nun erstmals auch im Oktober und November am Klavier fortgeführt. “Einem sicheren Konzertgenuss steht bei uns nichts im Wege!”, sagt Eva Irnberger, Geschäftsführerin des Kur- und Tourismusverbandes Bad Hofgastein.
Eva Irnberger (GF KTVB Bad Hofgastein), Elisabeth Fuchs (Künstlerische Leiterin und Chefdirigentin Philharmonie Salzburg), Bibiana Weiermayer-Schmid (Obfrau Kur- und Tourismusverband Bad Hofgastein) | © KTVB Bad Hofgastein / Marktl Photography
Vier Ensembles der Philharmonie Salzburg laden zu fünf stimmungsvollen Klavierabenden in den Kursaal Bad Hofgastein. Konzertbeginn ist jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Das Programm wurde unter der Leitung von Chefdirigentin Elisabeth Fuchs zusammengestellt. Die Verantwortlichen haben ein umfangreiches Sicherheitskonzept erstellt. Die Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen stand bereits während des gesamten Sommerprogramms an oberster Stelle, um bestmögliche Sicherheit für Gäste und Mitarbeiter zu gewährleisten.
© Moser Trio
Den Anfang macht das Moser Trio bereits am kommenden Samstag, den 17. Oktober. Mit Klavier, Violoncello und Violine interpretieren die Musiker unter anderem Klavierstücke von Johannes Brahms und die Kakadu-Variationen von Beethoven. Am 24. Oktober lädt das Forellenquintett zu Klaviertranskriptionen von Franz Schubert. Ein weiteres Konzert der Besetzung Violine, Bratsche, Violoncello, Kontrabass und Klavier folgt zum Abschluss am 21. November. Horn, Violine und Klavier sind am 31. Oktober zu hören, wenn das Trio Zen im Kursaal Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart spielt. Das Trio Haas bestehend aus Violine, Violoncello und Klavier gibt am 14. November Klaviersonaten von Johannes Brahms zum Besten.
Klavierabende der Philharmonie Salzburg in Gastein mit Forellenquintett | © Forellenquintett
Für Konzertbesucher ist eine Registrierung vor Ort notwendig, die Sitzplätze werden zugewiesen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Beim Betreten und Verlassen des Kursaales ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes vorgeschrieben. Für den Veranstaltungssaal ist außerdem ein Besucherlimit festgeschrieben. Selbstverständlich werden Desinfektionsmittelspender am Eingang zur Verfügung gestellt. Die Räumlichkeit wird im Anschluss an das Konzert entsprechen gründlich gereinigt.
(PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.