Kultur

Besuch der Bundestheater nur mit negativem Testergebnis

© APA/Hochmuth

Entwickeln sich die Zahlen wie von der Regierung gewünscht – angepeilt ist eine Inzidenz von unter 100 pro 100.000 Einwohner, was eine Halbierung des Ist-Zustands wäre -, können auch Theater und Opernhäuser öffnen, freilich mit maximal 500 Zusehern indoor und höchstens 750 outdoor. Bis dahin müssen auch die gerade erst wieder geöffneten Museen schließen. Besuchen darf man all das nur mit Test, wie der für Kultur zuständige Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) bei der Präsentation der Maßnahmen im Anschluss an ein Gespräch der Regierung mit den Landeshauptleuten ausführte. Nach Beratungen der Spitzen der Österreichischen Bundestheater am Samstagvormittag steht fest: In Burgtheater, Staatsoper und Volksoper wird es nach Ende der gestern angekündigten Lockdown-Verlängerung einen eingeschränkten Spielbetrieb geben, jedoch nur an Freitagen und Wochenenden. Gestartet wird also am Freitag, 22. Jänner 2021.

Christian Kircher verbleibt auch ab 2021 an der Spitze der Bundestheater-Holding | © Sabine Hauswirth / Bundestheater-Holding GmbH

Bundestheater spielen ab 22. Jänner

“Die gestern bekanntgegebenen Regelungen für den Kulturbetrieb ermöglichen mit Einschränkung die Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Die Österreichischen Bundestheater werden diese Möglichkeit ergreifen und im Jänner wieder vor Publikum spielen”, hieß es in einem Statement von Bundestheater-Holding-Geschäftsführer Christian Kircher gegenüber der APA. “Die Direktoren aller Häuser (Burgtheater, Wiener Staatsoper, Volksoper Wien) sind übereingekommen, auch unter den geltenden Bedingungen für einen Theaterbesuch (Einhaltung der abendlichen Ausgangsbeschränkungen, Vorlage eines Testergebnisses) ab Ende des Lockdowns an Freitagen, Samstagen und Sonntagen Vorstellungen anzusetzen. Die Ausarbeitung des speziell adaptierten Spielplans erfolgt umgehend und wird ehestmöglich von den Bühnen veröffentlicht.”

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025