Kultur

Bundestheater-Holding verlängert Vertrag von Kircher

© Sabine Hauswirth / Bundestheater-Holding GmbH

Christian Kircher verbleibt auch ab 2021 an der Spitze der Bundestheater-Holding. Dies gab Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) am Mittwoch bekannt. Der Amtsinhaber setzte sich bei der Neuausschreibung für den Posten des Holding-Geschäftsführers gegen elf Mitbewerberinnen und Mitbewerber für den Posten als Geschäftsführer durch. Sein am 31. März 2021 auslaufender Vertrag wird somit um fünf weitere Jahre verlängert.

Die großen “Drei” der Bundestheater-Holding

Die Österreichischen Bundestheater sind Österreichs größte Theaterorganisation. Heute sind unter den Österreichischen Bundestheatern die drei Staatstheater – das Burgtheater mit seinen Dependancen Akademietheater und Kasino am Schwarzenbergplatz, die Wiener Staatsoper und die Volksoper Wien – das Wiener Staatsballett sowie die ART for ART Theaterservicegesellschaft vereint. Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit sind Hauptaufgaben der Bundestheater-Holding. Das gilt in erster Linie für die Verwendung der Subventionen, die der Bundestheater-Holding und den Bühnen von der Republik Österreich bereitgestellt werden.

Worte von Staatssekretärin des Kulturministers

“Christian Kircher führt die Bundestheater gerade mit ruhiger Hand durch eine der schlimmsten Krisen ihrer Geschichte. Er gibt dem gesamten Konzern und auch dem Bund als Eigentümer mit seiner Professionalität und seinen Managerqualitäten Sicherheit und Stabilität”, begründete Mayer ihre Entscheidung. Kircher sei auch die Wahl der Findungskommission gewesen.

Bundestheater-Geschätsführer Christian Kircher und Staatssekretärin Andrea Mayer | © APA/Schlager

Christian Kircher 2016 an der Spitze

“Ich freue mich über das mir entgegen gebrachte Vertrauen und die Chance, den begonnenen Reformprozess für die Österreichischen Bundestheater weiterzuführen”, freute sich der am 12. August 1964 in Kärnten geborene Kircher. Der einstige Kaufmännische Leiter und Finanzdirektor des Wien Museums steht seit 2016 an der Spitze der Bundestheater-Holding. Er ist damit für die strategische Führung der Tochtergesellschaften Staatsoper, Burgtheater, Volksoper sowie der Servicegesellschaft ART for ART verantwortlich.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025