Der 17-jährige Violinist gewann den Wettbewerb für junge klassische Musiker.
Der 17-jährige Violinist Leonhard Baumgartner behielt Nerven und setzte sich beim Eurovision Young Musicians 2024 an die erste Stelle des Teilnehmerfeldes. Der Wettbewerb wird von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) organisiert und bietet jungen Klassiktalenten die Möglichkeit, sich international zu präsentieren. Baumgartner wurde in Wien geboren, studierte zunächst an der Kunstuniversität Graz und ab 2022 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Vor seinem großen Auftritt in Bodø, Norwegen, wo der Wettbewerb heuer ausgetragen wurde, musste sich der Musiker zunächst bei einer österreichischen Vorentscheidung unter Aufsicht der ORF-Kulturredaktion behaupten.
Fachjury bestehend aus Martin Traxl, Andrea Götsch, Elke Tschaikner, Rico Gulda, Dalibor Karvay. | © ORF/Hans Leitner
Der Eurovision Young Musicians Award ist ein bedeutender Wettbewerb für junge klassische Musiker in Europa. Er wurde 1982 ins Leben gerufen und findet seitdem alle zwei Jahre statt. Die Teilnehmer traten mit einem Solostück auf, das sie mit einem Orchester begleiteten, und ihre Darbietung wurde nach musikalischer Technik, Interpretation, Bühnenpräsenz und Originalität beurteilt. Leonhard Baumgartner trat mit dem „Violinkonzert Nr. 5 in a-Moll“ Henri Vieuxtemps an den Start und konnte sich gegen die restlichen zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchsetzen.
Eine Aufzeichnung des Musikwettbewerbs wurde im ORF-Fernsehen ausgestrahlt und auf ORF On aktuell verfügbar. Beim Eurovision Young Musicians 2024 traten die Teilnehmer mit verschiedenen Soloinstrumenten an. Die folgenden Instrumente wurden verwendet:
Im Finale waren die folgenden Teilnehmer vertreten, und ihre Platzierungen sahen wie folgt aus:
Leonhard Baumgartner spielte sich ins Finale des Eurovision Young Musicians 2024. | © ORF/Hans Leitner
Die Jury im Jahr 2024 bestand aus vier international anerkannten Musikexperten, die auf unterschiedliche Instrumente und musikalische Disziplinen spezialisiert sind. Sie setzte sich folgendermaßen zusammen: Ray Chen, ein preisgekrönter Geiger aus Taiwan bzw. Australien, Marina Piccinini, eine renommierte Flötistin italienisch-brasilianischer Herkunft, Gautier Capuçon, ein weltberühmter französischer Cellist und Clara Andrada de la Calle, eine führende spanische Flötistin und Solistin. Leonhard Baumgartner ist bereits das fünfte Nachwuchstalent aus Österreich, das einen Sieg bei einem Eurovision Young Musicians Award erspielen konnte.
(PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.