Kategorien: Kultur

Filmakademie Wien zeigt Auswahl seines Schaffens

© Johannes Höß

An drei Abenden, von 19. bis 21. November 2019, werden die neuesten Arbeiten der Studierenden der Filmakademie Wien im Gartenbaukino und im Stadtkino Wien auf großer Leinwand gezeigt. Eröffnet wird die Werkschau der Filmakademie Wien im Gartenbaukino. Neben der queeren Kurzkomödie „Geh Vau“ von Marie Luise Lehner gibt es auch „Topfpalmen“ von Rosa Friedrich, Florian Koglers mystischer Film „Nacht“ und „Wiener Staatskapelle“ von Henning Backhaus zu sehen. Durch den Eröffnungsabend führen die Kabarettistinnen Birgit Radeschnig und Berni Wagner.

Stadtkino Wien

Am 20. und 21. November gibt es im Stadtkino Wien insgesamt 18 Filme zu sehen. So zum Beispiel „Favoriten“ von Martin Monk, der heuer in Cannes bei der Cinéfondation seine Uraufführung hatte und vor kurzem beim Leeds International Film Festival gezeigt wurde. Albin Wildners Kurzfilm „Der Wächter“ feierte bei der heurigen Diagonale seine Premiere. Der Film lief im Oktober am Internationalen Film Festival Warschau und wird am 20. November um 20 Uhr im Stadtkino Wien zu sehen sein. Im Archivprogramm der Werkschau gedenkt die Filmakademie Wien mit einer Retrospektive ihrem Regiestudenten Karl Bretschneider, der diesen Sommer tragischerweise verstorben ist.

Eröffnung Werkschau 2019


19. November, 20 Uhr

Gartenbaukino
Parkring 12, 1010 Wien

Werkschau 2019


20. & 21. November, jeweils ab 18 Uhr

Stadtkino Wien
Akademiestraße 13, 1010 Wien

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025