Gottfried Helnwein mit Familie zu Gast beim Bürgermeister von Graz, Siegfried Nagl
Gottfried Helnwein mit Familie zu Gast beim Bürgermeister von Graz, Siegfried Nagl
Vom 25. November bis 10. Dezember 2020 findet in Österreich zum vierten Mal die internationale Kampagne “Orange The World” statt. Initiator ist das UN Women Nationalkomitee Österreich, das die Arbeit des UN-Entwicklungsfonds für Frauen schon seit vielen Jahren unterstützt. Es geht vornehmlich darum, durch Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising die Gewalt an Frauen abzustellen. Heuer wird der bekannte wie auch um umstrittene Künstler Gottfried Helnwein als Testimonial bei den Aktionstagen in Graz mitwirken. Er wird einige seiner Werke zur Verfügung stellen, die vom 26. November bis 10. Dezember 2020 an der Oper Graz, dem Schauspielhaus und anderen öffentlichen Gebäuden zu sehen sein werden.
Künstler Gottfried Helnwein ist Testimonial für “Stoppt Gewalt gegen Frauen” | © Stadt Graz/Fischer
Im Vorjahr war etwa das Albertina Museum Teil jener Aktion, die großes Aufsehen im öffentlichen Raum schafft. Auch andere bekannte Gebäude wurden 16 Tage lang in der Nacht mit orangenem Licht angeleuchtet. In den vergangenen Jahren erstrahlten beispielsweise die Scala in Mailand, die Niagarafälle oder die Pyramiden von Gizeh in der Signalfarbe Orange.. Heuer wird der Uhrturm in Graz auf den Zweck der Aktion hinweisen, die Gewalt an Frauen zu stoppen. Heuer wurde der Schwerpunkt auf das Thema mit dem Slogan “Gewalt – im öffentlichen Raum” gelegt. Am 25. November, dem “Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen”, nehmen die Aktionstage 2020 ihren Anfang.
Der in Wien geborene Künstler, der heute in Irland und Los Angeles lebt, wird mit seiner Familie insgesamt zwei Wochen in Österreich weilen. Er war mit Gattin Renate, Tochter Mercedes und den Enkeltöchtern Éala und Croí nach Graz gekommen. Bevor er die Ausstellungsorte seiner Malereien in Graz persönlich besichtigte, war Helnwein mit seiner Familie im Rathaus bei Bürgermeister Siegfried Nagl und Frauenstädträtin Julia Schwentner zu Gast. Dort trug er sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Nach seinem Graz-Besuch, geht es weiter nach Bleiburg in Kärnten und anschließend nach Wien.
Gottfried Helnwein kam mit Gattin Renate, Tochter Mercedes, Enkelin Éala und Croí. Gastgeber Bürgermeister Siegfried Nagl, Frauenstadträtin Judith Schwentner sowie Eliette Thurn und Brigitte Maria Soran haben sie empfangen | © Stadt Graz/Fischer
Helnwein konnte vom Verein Soroptimist International für die heurige UN Woman Kampagne “Orange the World” – Stoppt Gewalt an Frauen als Testimonial gewonnen werden. Eliette Thurn, und Brigitte Maria Soran haben es mit viel Beharrlichkeit geschafft, Helnwein für die Kampagne zu gewinnen: “Im vergangenen Jahr konnten wir nicht so viel Aufmerksamkeit erregen, wie wir gerne gehabt hätten. Heuer wird das mit Gottfried Helnwein besser gelingen. Denn es geht uns darum, dass die Menschen aufwachen, dass Bewusstsein geschaffen wird. Nur so können sich die Dinge ändern”, erklärten die beiden.
Gottfried Helnwein „The Murmur of the Innocents 74“, 2019, mixed media, Öl und Acryl auf Leinwand, 151 x 100 cm, rückseitig signiert: G. Helnwein | © Helnwein / Foto: Galerie Kaiblinger
(PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.