Kultur

Hubert von Goisern erhält Amadeus Award fürs Lebenswerk

© Bernhard Holub

Die Nominierten für die Amadeus Austrian Music Awards 2024 haben sich in Startposition für die große Verleihung des wichtigsten österreichischen Musikpreises gebracht. Am 26. April im Volkstheater in Wien gehen die traditionsreichen Awards über die Bühne. Das Who ist Who der heimischen Musikszene wird vor Ort sein, um einen der begehrten Preise mit nach Hause zu nehmen. Spitzenreiter bei den Nominierung ist dieses Jahr der Wiener Musiker Bibiza, der in insgesamt sechs Kategorien Chancen auf eine Trophäe hat. Wer heuer fix eine Auszeichnung erhält, ist der allseits bekannte Künstler Hubert von Goisern. Er wird diesmal für sein Lebenswerk geehrt.

Amadeus Nominierungen

Wer am 26. April 2024 im Wiener Volkstheater die österreichischen Musikpreise bekommt, durften Fans bei einer Online-Abstimmung mitentscheiden. Wanda und Josh hatten konnten drei Nominierungen verbuchen, die Alternative-Bands My Ugly Clementine und Bipolar Feminin, die Punkrockgruppe Leftovers, Raf Camora und Eli Preiss aus dem Hip Hop/ Urban Genre, sowie die Schlager- und Austro-Pop Acts Melissa Naschenweng und AUT of Orda jeweils zwei. Dazu kamen zahlreiche Einzelnominierungen. Hubert von Goisern stand seit der Gründung der Amadeus Austrian Music Awards im Jahr 2000 so oft wie kein anderer Künstler (ausser Christina Stürmer) im Rampenlicht der Preisverleihung. Der Award fürs Lebenswerk wird einer von vielen sein, die der „Alpenrocker“ einheimst.

Ausgezeichnete Vergangenheit

Über die Jahre sammelte Hubert von Goisern sehr viel Anerkennung in der Musikbranche und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Werke und sein Wirken. In der Vergangenheit gab es für ihn bereits sechs Amadeus Awards in verschiedenen Kategorien, darunter Pop/Rock, Jazz/Blues/World sowie die Auszeichnung „Künstler des Jahres“. Im Jahr 2013 wurde ihm ein Ehrenpreis für genre- und völkerverbindende Musik verliehen.

Hubert von Goisern bei den Austrian Music Awards 2016. | © Manfred Werner

Hubert von Goisern Lebenswerk

Spannender wird es für die Jungtalente und Altspatzen, die noch nicht wissen, ob sie einen Amadeus 2024 erhalten werden. Zu den Gewinner:innen der Amadeus Austrian Music Awards 2024 werden jene Künstler:innen gekürt, die in einer Gesamtwertung aus Fans, Jury und Verkäufen an erster Stelle landen. Hubert von Goisern wurde von der IFPI Austria Jury nominiert: „Die Vielfalt in seiner Arbeit, die diversen Einflüsse aus anderen Kulturen und die Botschaften, die er durch seine Musik vermittelt, machen Hubert von Goisern zu einem einzigartigen Künstler, der die österreichische Musik nachhaltig geprägt hat.”, begründet Dietmar Lienbacher, Präsident des Verbands der Österreichischen Musikwirtschaft, die Verleihung des Lebenswerk-Amadeus an Hubert von Goisern.

Amadeus Austrian Music Awards

Von Volksmusik, Rock bis hin zu Jazz und World – Hubert von Goisern ist nur schwer einem Genre zuzuordnen. ORF 1 sendet die Verleihung im Volkstheater in Wien am 26. April 2024 um 22:50 Uhr in einer gestrafften Live-Aufzeichnung. Die Lebenswerk-Auszeichnung für Hubert von Goisern würdigt die Vielfältigkeit des Werks und des Engagements des Künstlers sowie seine Wirkung für die Musik besonders ausgiebig. Der Amadeus fürs Lebenswerk wird sicher nicht der letzte Austrian Music Award für den österreichischen Künstler bleiben.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025