Video-Still vom Track "Kreisel" der Band "WIener Blond"
Video-Still vom Track "Kreisel" der Band "WIener Blond"
Darauf haben Fans gewartet: das dritte Studioalbum der Band Wiener Blond mit zwölf tanzbaren Songs für die Wohnzimmerparty. Am 13. November werden alle digitalen Schleusen geöffnet und “Bis in der Früh” steht zum Verkauf. Zeit im Studio war reichlich vorhanden. Die haben Verena Doublier und Sebastian Radon weidlich ausgekostet, um tanzbare Antworten auf eine geschlossene Clubkultur zu finden. Den erlittenen Bedeutungsverlust hört man der ersten Single des neuen Albums von Wiener Blond an. Die Nummer “Kreisel” klingt melancholisch, die Protagonisten im Video schauen müde aus. Aber bei Wiener Blond standen schon immer die Texte im Mittelpunkt und in diesem Song kreisen die Gedanken 1000 Mal um den Ring.
Zuviel Aufmerksamkeit sollte man dem Video nicht schenken, denn “Kreisel” ist ein gelungener Track für die Silent Disco. Regie führte Ivo Thomann, Kamera: Michael Mrkvicka, Fotografie: Dominik Perchtold.
Mit dem Taxi zum Club und in der Früh heim gebracht werden, ist die angenehmste Variante das Nachtleben zu genießen. Die Erinnerungen an durchgetanzte Nächte sind inzwischen verblasst. Keine Disco-Szene, keine Wohnzimmerparty erinnert mehr daran. Sprache, Musik und ein paar BPM verleihen der Nummer “Kreisel” von Wiener Blond genügend Drive, um sich mühelos von der Couch ins Taxi zu rollen. Aber keiner weiß, wohin es fahren soll. Der Beat der Tanznummer ist für Wiedereinsteiger ins Nachtleben gemacht. Linkes Bein vor, rechtes Bein vor, mit den Armen leicht kreisen – so kommt man langsam wieder in Schwung. Kopfhörer nicht vergessen. Verena Doublier und Sebastian Radon singen wirklich gemeinsam – 50/50.
Mit ihren Grooves, Melodien und Geschichten machen Wiener Blond die Krise tanzbar. Das kommende Album “Bis in der Früh” ist inspiriert vom pulsierenden Leben in einer Großstadt, die selbst irgendwo zwischen Ost und West, in stetiger Veränderung und doch gefangen in andauernden Kompromissen im munteren Dazwischen hängt. Zum Frühlingsbeginn wollen sie ihr Album vor Publikum präsentieren. Ein BPM mehr werden bis dahin hoffentlich wieder möglich sein.
Das Album “Bis in der Früh” kann man bei Hoanzl bestellen
(PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.